Nachdem Sarah Donofrio ihren Abschluss als Modedesignerin gemacht hatte, sah sie sich in der realen Welt mit einer Frage konfrontiert, die alle kreativen Persönlichkeiten beschäftigt: „Und was jetzt?“.
Die Modeschule brachte Sarah bei, Schnittmuster zu erstellen, Kleidung zu nähen und zu verzieren. Sie lernte, wie man eine französische Naht macht. Sie konnte Ihnen alles über die richtige Passform erzählen. Doch ihre Ausbildung lehrte sie nicht, wie man tatsächlich eine eigene Modemarke gründet.
Um ihren Traum zu verwirklichen und eine Geschäftsidee in die Praxis umzusetzen sowie im rasanten Modegeschäft Erfolg zu haben, braucht es eine bestimmte Kombination aus Fähigkeiten, eine große Portion Kreativität und eine Prise Geschäftssinn.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Sarah das hervorragend verinnerlicht, und heute ist sie eine erfolgreiche Designerin und Inhaberin eines eigenen gebrandeten Online-Bekleidungsgeschäfts.
Sarah hat in zwei Ländern gelebt und gearbeitet, und ihre Erfahrung umfasst alle Bereiche – vom Design und der Produktentwicklung bis hin zu Schulungen und dem tatsächlichen Handel. Über viele Jahre in dieser Branche hat sie ständig gelernt und gearbeitet, meist gleichzeitig.
Im Jahr 2016 nahm Sarah an der 15. Staffel der Reality-Show "Project Runway" teil. Seitdem hat sie ihre gleichnamige Marke als Onlineshop auf Shopify gestartet, zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ihre Arbeiten sind in vielen Publikationen und Einzelhandelsgeschäften erschienen.
In diesem Leitfaden, der Ratschläge eines erfahrenen Profis enthält, betrachten wir alle Feinheiten der Gründung einer Modemarke von Grund auf, von der Vorbereitung und dem Design bis hin zur Produktion und zum Marketing.
Verbesserung der Fähigkeiten als Modedesigner

Designer wie Vivienne Westwood und Dapper Dan haben trotz Autodidaktentums großen Erfolg in der Modewelt erzielt. Ihre Karrieren begannen noch vor dem Aufkommen des Internets. Wir leben in einer Ära der Zugänglichkeit, in der man lernen kann, einen Motor selbst zu reparieren oder ein Kleid zu nähen, indem man einfach ein Video auf YouTube anschaut.
Man kann eine eigene Modelinie ohne Schulungen starten, aber eine grundlegende Ausbildung, sei es im Klassenzimmer oder online, hat ihre Vorteile: das Erlernen der neuesten Branchenstandards, Zugang zu Ressourcen und Ausrüstung, Networking und Ratschläge von Profis.
Sarah bestreitet nicht, dass ihr Erfolg von der Aneignung professioneller Fähigkeiten im Unterricht abhing, aber den Großteil ihrer Ausbildung erhielt sie am Arbeitsplatz, indem sie im Corporate Retail arbeitete. "Ich wollte selbstständig arbeiten", sagt sie. "- Aber ich fühlte, dass es wichtig war, Erfahrung zu sammeln."
Sie ist eine große Befürworterin davon, mehrere Jahre damit zu verbringen, die Erfahrungen anderer Marken und Designer zu studieren. "Es hat lange gedauert, bis ich selbstbewusst genug war und meinen Laden mit meiner Kleidung füllen konnte", sagt Sarah Donofrio. "- Ich denke, ich brauchte Zeit, um zu wachsen, Ratschläge zu erhalten und die nötige Erfahrung zu sammeln."
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Sie Ihre eigene Modemarke starten
In diesem Video erklären wir Ihnen die Feinheiten der Modebranche und alles, was Sie wissen müssen, um von Grund auf eine erfolgreiche Modelinie zu starten.
Viele Bildungseinrichtungen bieten Programme in Modedesign und Kleinunternehmen in verschiedenen Formaten an. Schulen wie Parsons in New York und Central Saint Martins in Großbritannien sind weltweit für ihre Modeprogramme bekannt.
Wenn Sie mehr Motivation als Mittel oder Zeit haben, gibt es viele beschleunigte Online-Kurse für alle, die sich für die Modebranche interessieren. Suchen Sie an örtlichen Hochschulen nach Fernkursen oder Teilzeitkursen, die zu Ihrem Zeitplan und Budget passen. Oder erwägen Sie eine Ausbildung auf Websites wie MasterClass (dort gibt es einen Modedesign-Kurs, der von Marc Jacobs selbst geleitet wird), Maker's Row Academy oder Udemy.
Erstellung eines Geschäftsplans für die Eröffnung eines Bekleidungsgeschäfts

Wie Sarah feststellte, überschneiden sich die Modewelt und die Geschäftswelt viel stärker, als sie erwartet hatte.
Der Start einer Bekleidungslinie erfordert die gleichen Grundlagen wie die Gründung jedes anderen Unternehmens. Wie viel Geld braucht man zum Start? Wann sollte man Kapital für das Startup suchen? Welche Unterstützung benötigen Sie bei rechtlichen, finanziellen, Produktions- und Vertriebsfragen? Wo und wie werden Sie Ihre Kleidung produzieren? Lassen Sie uns das genauer betrachten.
Welches Geschäftsmodell verfolgen Sie?
Dieses Handbuch richtet sich an alle, die ihre eigene Modemarke und Kollektionen aufbauen und entwickeln möchten. Wenn Sie sich für die Modewelt interessieren, aber keine Designfähigkeiten haben, denken Sie über Wiederverkauf, Großhandelseinkäufe oder versuchen Sie Dropshipping.
Für diejenigen, die eine Bekleidungslinie von Grund auf entwickeln, ist dies ein wichtiger Punkt, da Sie in dieser Phase entscheiden, welche Art von Geschäft Sie führen möchten. Je nachdem bestimmen Sie, wie viel Zeit, Aufwand und Mittel Sie in der Anfangsphase benötigen.
Mehrere Geschäftsmodelle:
- Handgefertigte Herstellung und Verkauf eigener Kleidungsmodelle direkt an Kunden über die eigene Website, online, auf Märkten und Pop-up-Stores.
- Erstellung von Kollektionen und Produktion von Kleidung über einen Hersteller, anschließend der Verkauf der Bekleidungslinie im Großhandel an andere Einzelhändler.
- Erstellung von Designs oder Grafiken zum Drucken auf T-Shirts und anderen Kleidungsstücken nach dem Geschäftsmodell "Print-on-Demand", die Sie online über Ihren eigenen Shop verkaufen.
Mehr Details zu den beliebtesten Geschäftsmodellen finden Sie in diesem Artikel.
Was kostet es, eine Bekleidungslinie zu starten?
Sobald Sie eine Geschäftsidee für eine Bekleidungslinie haben, können Sie diese im Laufe der Zeit selbst finanzieren. Eigenständiges Design und maßgeschneiderte Kleidung bedeuten, dass Sie eine große Menge Ware auf Lager halten müssen. Für Rentabilität müssen Sie in Ausrüstung und den Kauf der benötigten Stoffmenge investieren. Weitere Ausgaben umfassen den Versand von Materialien, die Beauftragung von Website-Launch-Diensten und Marketing.
Wenn Sie planen, mit Herstellern an der Serienproduktion zu arbeiten, benötigen Sie hohe Vorabinvestitionen, um die Mindestanforderungen zu erfüllen. Ein zuverlässiger Businessplan und eine Kostenkalkulation helfen Ihnen, den benötigten Finanzbedarf zu ermitteln.
In jedem Fall sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass es nicht nur ein paar tausend Dollar kosten wird. Sarah kommentiert dazu: "In der Modewelt zahlen Sie nicht nur für Stoff, Knöpfe und Arbeitskraft. Sie zahlen für Versand, Heizung und Miete."
Aber wir können Sie erfreuen, dass es in der Modewelt einige budgetfreundliche Einstiegsmöglichkeiten gibt, darunter Konsignation (Kommissionsverkauf, bei dem der Eigentümer die Ware an den Kommissionär auf Lager gibt, die Ware aber bis zum Verkauf Eigentum des Kommittenten bleibt), Dropshipping und Print-on-Demand.
Weitere Informationen zum Thema:
- Wie man einen Businessplan schreibt.
- Was kostet es wirklich, ein Unternehmen zu gründen?
- Unternehmensarten: Welche Rechtsform passt zu Ihrem neuen Unternehmen?
- Wie man einen Kredit für kleine Unternehmen erhält (+ alles, was man darüber wissen muss).
- Leitfaden für erfolgreiches Crowdfunding.
Wir verfolgen Modetrends und wählen unsere Nische

Sarah verfolgt Modetrends aufmerksam, verwendet aber letztendlich nur diejenigen, die für ihre Marke sinnvoll sind.
Im Laufe der Jahre hat Sarah festgestellt, dass es sehr wichtig ist, Modetrends zu verfolgen, aber ebenso wichtig ist es, sich auf den eigenen Geschmack zu konzentrieren. Verbessern Sie Ihre Stärken und bleiben Sie Ihrem eigenen Designerinstinkt treu.
In der Modeschule lernen Sie die Grundlagen der Kreation von allem – von Unterwäsche bis zu Abendkleidern. "Der Fokus liegt darauf, das zu finden, was Sie gut können, und sich darauf maximal zu konzentrieren. Ich hatte immer eine sehr gute Intuition für Modetrends.", sagt Sarah.
Obwohl ihre Bekleidungslinie jährlich beständig ist, trifft Sarah die Designentscheidungen für ihre Produkte selbst und verfolgt stets die Modetrends. Sie sagt, das Wichtigste sei, diese Trends an ihre Marke anzupassen, zu personalisieren und für den Kunden nutzbar zu machen.
Sarah arbeitete während ihrer Zeit in einem Konzern an Plus-Size-Kollektionen und betont, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse von Plus-Size-Kunden zu berücksichtigen.
Obwohl Sarah ihren Stärken treu bleibt, entwickelt sie sich auch in anderen Bereichen weiter, indem sie berücksichtigt, was in der Modewelt und ihrer Umgebung passiert. "Nehmen wir zum Beispiel Athleisure," sagt sie. "Ich mache keine Leggings, ich mache keine Sport-BHs, aber meine coole Strickware sieht mit Leggings fantastisch aus, also unterstütze ich genau so den Athleisure-Trend."
Indem sie strenge Produktionsvorgaben und Designkontrolle beibehielt, konnte Sarah sich nach der globalen Pandemie schnell umstellen und Gesichtsmasken mit ihren eigenen Prints hinzufügen. Innerhalb von zwei Monaten verkaufte sie 1100 Masken und gewann durch diese Verkäufe Stammkunden.

Sarah reagierte sofort auf den durch COVID-19 verursachten Maskenmangel und verkaufte in nur zwei Monaten 1100 Stück.
Um Inspiration für Ihre eigene Idee zu sammeln, lesen Sie Modezeitschriften, folgen Sie Influencern, abonnieren Sie Mode-Newsletter und Podcasts, um neue Modetrends schon vor ihrem Erscheinen zu erkennen.
In der lauten Modewelt denken Sie daran, die richtige Nische zu besetzen oder Lücken in der Branche zu füllen, so wie diese kreativen Menschen:
- Leanne Mai-ly Hilgart startete die vegane Wintermantelmarke Vaute Couture, nachdem sie festgestellt hatte, dass es auf dem Markt keine Wintermäntel ohne tierische Wolle gibt.
- Catalina Girald gründete die Unterwäschemarke Naja, die auf Empowerment und Inklusivität basiert.
- Camille Newman brachte mit ihrer Marke Body by Love (ehemals Pop Up Plus) frischen Wind.
- Mel Wells startete eine geschlechtsneutrale Bademodenlinie im Vintage-Stil.
- Tarin Rodigiero widmete sich ebenfalls dem Thema Bademode, konzentrierte sich jedoch auf maßgeschneiderte Anzüge, die nach den genauen Spezifikationen jeder Kundin gefertigt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
- Was ist ein Nischenmarkt? 9 Beispiele + Produkte zum Verkauf.
- Wie man die Marktnachfrage für Ihr E-Commerce-Geschäft berechnet.
Wir schaffen eine einzigartige Marke für unsere Modelinie

Konsequenz ist der Schlüssel zu Saras erfolgreicher Taktik auf Instagram. Foto von Sara auf Instagram
Denken Sie daran, dass "Marke" nicht dasselbe ist wie Ihr Logo (das ist Branding). Die Schaffung Ihrer Mode-Marke bedeutet, Ihren Besuchern Ihre Werte, Ihre Mission, wofür Sie stehen, Ihre Geschichte und vieles mehr richtig zu vermitteln.
Die Erstellung grundlegender Markenprinzipien hilft, alle Ihre geschäftlichen und Branding-Entscheidungen im Laufe Ihrer Entwicklung in die richtige Richtung zu lenken. Sie bestimmen die visuelle Ausrichtung, das Webdesign und die Marketingstrategie. Sie definieren, was Sie bei einem Einzelhandelspartner oder einem neuen Mitarbeiter suchen.
Nutzen Sie soziale Netzwerke, um einen Lifestyle rund um Ihre Marke zu schaffen: Teilen Sie Ihre Inspiration und Ihren Prozess, zeigen Sie Ihre Persönlichkeit, erzählen Sie Ihre Geschichte und schreiben Sie jede Nachricht mit Bedeutung.
"Das Erfolgsrezept in sozialen Netzwerken ist Konsequenz. Ich finde, man sollte jeden Tag Inhalte veröffentlichen, aber sie müssen interessant sein", sagt Sara. Sie ergänzt ihre Inhalte mit Reisen, Inspiration, Einblicken in unfertige Arbeiten und sogar einigen lustigen Statistiken aus ihrem Shopify-Dashboard.
Weitere Informationen zum Thema:
- Branding-Geheimnisse von 14 Unternehmern der Modebranche.
- Wie man in 7 Schritten einen eigenen Markenstil von Grund auf erstellt.
- Wie man richtig über seine Marke erzählt (kostenlose Anleitung in Tabellenform).
Wir entwerfen und entwickeln unsere eigene Modelinie

Sara ist eine leidenschaftliche Befürworterin des Skizzenbuchs und hält es für eines der wichtigsten Werkzeuge eines Designers. "Ich nehme mein Skizzenbuch überall mit hin", sagt sie. – Wenn ich skizziere, fällt mir manchmal auf, dass eine meiner Skizzen aus dem Buch perfekt in das Muster passt, das ich gerade erstelle".
Während ihrer Teilnahme am Projekt "Project Runway" durfte sie wegen der Wettbewerbsregeln kein Skizzenbuch bei sich haben. "Das hat mich sehr aus der Bahn geworfen", erinnert sie sich.


Saras Tipps zur Entwicklung einer Modelinie:
- Zeichnen Sie immer. Kritzeleien sind der erste Schritt zur Schaffung eines raffinierten Designs. Für Sara beginnt jede Idee auf Papier und wird dann in Illustrator oder einem anderen Programm umgesetzt. "Ich kombiniere immer neue Technologien mit Notizbüchern voller Kritzeleien", sagt sie.
- Erstellen Sie eigene Muster von Hand. So können Sie die Beziehung zum Hersteller richtig aufbauen und die Produktionsdetails besser verstehen. Sie können über die Kosten verhandeln, wenn Sie den gesamten Prozess kennen.
- Konzentrieren Sie sich auf die Kreativität. Wenn Produktion oder andere Geschäftsaufgaben Ihre eigene Entwicklung behindern, ist es Zeit, externe Spezialisten einzubeziehen.
Wir suchen modische Stoffe oder entwickeln eigene
Sara erklärt, dass die Stoffsuche stark davon abhängt, wen man kennt. Neue Kontakte zu knüpfen kann helfen, Agenten für Stoffverkäufe, Großhändler und Fabriken zu finden. Als sie in Toronto lebte, lernte sie den lokalen Stoffmarkt kennen und nutzte einen Agenten, um Zugang zu Stoffen aus Japan zu erhalten.
Aber auch dieser Weg hat seine Tücken. "In Kanada nutzen alle denselben Agenten", sagt sie. – "Alle lokalen Modelinien verwenden dieselben Stoffe".
Als Stoffe aus aller Welt online verfügbar wurden, hatte Sara trotz all ihrer Kontakte Schwierigkeiten, einzigartige Drucke und Materialien zu finden. Deshalb begann sie, ihre eigenen zu entwickeln.
"Als ich 2005 die Modeschule abschloss, konnte man nicht einfach ins Internet gehen und bei Alibaba bestellen. Heute machen das viele meiner Bekannten so", sagt Sara. – "Deshalb habe ich wirklich angefangen, meine Fähigkeiten im Textildesign zu verfeinern".
Für Einsteiger können Agenten hilfreich sein, aber Sara empfiehlt, verschiedene Kontakte zu finden und sich Designer-Communities anzuschließen. Beginnen Sie, andere Branchenvertreter in lokalen Interessengruppen, Online-Communities und bei verschiedenen Fachveranstaltungen kennenzulernen.
Wir untersuchen das Produkt und den Herstellungsprozess

Wahrscheinlich werden Sie zu Beginn keine Mengen produzieren, die die Einstellung von Mitarbeitern erfordern, aber mit zunehmendem Geschäftsumfang benötigen Sie Helfer. Ein Produktionspartner ermöglicht es Ihnen, mehr Zeit für andere Aspekte Ihres Geschäfts und Designs zu haben.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Wenn der handwerkliche Aspekt das Markenzeichen Ihrer Marke ist, sollten Sie die Produktion immer persönlich betreuen, auch wenn sie wächst. Das Wachstum hängt jedoch meist davon ab, zumindest einen Teil der Arbeit an Outsourcing zu übergeben.
Die Produktion Ihrer Waren kann auf verschiedene Weise organisiert werden:
- Einzigartige Ware, die Sie von Hand gefertigt haben.
- Herstellung durch angestellte oder freiberufliche Näherinnen, aber dennoch in Eigenregie (kleine Werkstatt).
- Herstellung der Ware in Ihrer eigenen kommerziellen Produktion (eigen, gemeinsam oder gemietet).
- Outsourcing an eine lokale Fabrik, bei der Sie Kontrolle ausüben können.
- Produktion in einer ausländischen Fabrik (keine Kontrolle).
Eigene Produktion
Adrienne Butikofer von OKAYOK betreibt die Produktion intern und stellt Personal ein, wenn das Unternehmen wächst. Sie liefert ihre Farbstoffe an die Fabrik. In Michigan produziert das Unternehmen Detroit Denim Kleidung in der eigenen Produktion, wo die Gründer den Prozess im Unternehmen kontrollieren können.
Wenn Sie zu Hause arbeiten, stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt bequem eingerichtet ist, ausreichend Bewegungsfreiheit bietet, genügend Stauraum vorhanden ist, die Ergonomie berücksichtigt wird und es ein Ort ist, an dem Sie gerne Zeit verbringen.
Alternativ, um Einsamkeit zu bekämpfen und Geld für Ausrüstung zu sparen, finden Sie einen Coworking-Space oder ein Studio.
Zusammenarbeit mit Bekleidungsherstellern
Ganz am Anfang hat Sara die Bekleidungslinie mit eigenen Händen hergestellt, aber mit dem Wachstum begann sie, einen Teil der Arbeit an lokale Näherinnen abzugeben. Jetzt arbeitet sie mit Fabriken zusammen, was ihr mehr Zeit gibt, sich auf den Aufbau ihrer Marke, die Entwicklung neuer Kollektionen und die Erweiterung des Großhandelskanals zu konzentrieren.
"Offensichtlich hat die amerikanische Produktion einen höheren Preis, aber für mich ist es das wert." – kommentiert Sara Donofrio.
Für Sara war immer eine sorgfältige Kontrolle des Prozesses wichtig. Sie hat auch bemerkt, dass ihre Kunden lokale und ethische Produktion bevorzugen – so sehr, dass sie bereit sind, dafür mehr zu bezahlen.
Bei der Auswahl lokaler Fabriken hält Sara es für wichtig, jede einzelne zu besuchen, um zu sehen, wie die Praxis dort aussieht. Bevor sie eine Zusammenarbeit eingeht, bestellt sie Muster bei den Fabriken, um das handwerkliche Niveau zu prüfen.
Die Erfahrung in einem Konzern hat Sara gelehrt, sich Zeit zu nehmen und alle Vor- und Nachteile abzuwägen. Sie bewertet die Stärken und Schwächen jeder Fabrik und trägt ihre Erkenntnisse in eine eigene Datenbank ein. "Große Unternehmen nutzen verschiedene Fabriken für unterschiedliche Produkte. Vielleicht gibt es eine Fabrik, die besser Strickwaren näht, oder eine Fabrik, die besser Hosen fertigt." – sagt sie.
Letztendlich läuft die Organisation der Produktion und die Wahl des Partnerherstellers auf einige wenige Fragen hinaus:
- Wie große Produktionsmengen benötigen Sie?
- Ist Ihnen das Label "Made in America" oder "lokale Produktion" wichtig?
- Was ist Ihnen wichtiger – ethische Produktion oder niedriger Preis?
- Wie aktiv möchten Sie am Produktionsprozess teilnehmen?
- Planen Sie, die Produktion zu erweitern?
Weitere Informationen zum Thema:
- Wie man einen Hersteller oder Lieferanten für Ihre Produktidee findet.
- 7-stufiger Produktentwicklungsprozess.
Wir planen unsere Kollektion unter Berücksichtigung der saisonalen Mode

Sara erstellt ihre Drucke, die nicht saisonabhängig sind und das ganze Jahr über getragen werden können
Die Modebranche arbeitet nach einem saisonalen Zyklus (Herbst/Winter und Frühling/Sommer), und die Arbeit in diesem Modus bedeutet, dass die Kollektionserstellung ein Jahr oder sogar früher beginnen kann.
"In der Firma haben wir Kollektionen zwei Jahre im Voraus entwickelt. Große Unternehmen entwickeln Kollektionen in der Regel schneller, weil sie viel Forschung in der Modewelt betreiben." – erzählt Sara. Es ist jedoch erwähnenswert, dass auch unabhängige Designer wie Sara, die kein großes Team und keine großen Ressourcen haben, schnell arbeiten und Termine einhalten können.
"Bereiten Sie Ihre Kollektion mindestens sechs bis acht Monate vor der nächsten Saison vor. Wenn Sie im Großhandel verkaufen, sollten die Käufer Ihre Kollektion einen Monat vor der Fashion Week sehen." – diesen Rat gibt Sara Donofrio.
Sara erklärt, dass die Design- und Entwicklungsphase sowie die Lieferzeiten von Ihrem Kunden und Ihrer Geschäftsstrategie abhängen, weshalb sie empfiehlt, die Kollektion rechtzeitig für die nächste Saison vorzubereiten.
Ausgehend vom Lieferdatum bestimmen Sie die Entwicklungs- und Produktionszeiten. Fügen Sie Ihrem Kalender wichtige Ereignisse hinzu, wie zum Beispiel die New York Fashion Week, die Ihre geplanten Ziele beeinflussen können.
Die Saison muss Ihnen jedoch nicht unbedingt die Bedingungen für Ihre Kollektion diktieren. "Es ist immer so schade, wenn ich einen schönen Print entwerfe und merke, dass ich ihn nur für eine Saison habe. Ich habe nur sechs Monate", sagt Sara. Deshalb inspiriert sie die Arbeit an Drucken, die unabhängig von der Saison gefragt sind.
Während Neuheiten für Modemarken stets eine ständige Sorge sind, können Marken- und Basic-Artikel jahrelang in Ihrer Kollektion bleiben. Das funktioniert für Basic-Bekleidungsmarken, die sich auf das "perfekte Baumwoll-T-Shirt" konzentrieren, eine klassische Linie, die nur gelegentlich die Farbpalette ändert. Die Marke KOTN basiert auf hochwertigen Basics – Alltags-T-Shirts werden zusammen mit saisonalen Veröffentlichungen verkauft.
Wir bieten unsere Bekleidungslinie Einzelhändlern an

Der Großhandel spielte eine große Rolle für die Entwicklung von Saras Marke ganz am Anfang. Nach der Nutzung anderer Vertriebskanäle wie dem eigenen Einzelhandelsgeschäft ist sie kürzlich wieder zur Großhandelsstrategie zurückgekehrt.
In der Mode gibt es zwei Hauptwege, Ihre Bekleidungslinie über andere Einzelhändler zu verkaufen:
- Kommission. Das ist eine Win-Win-Situation für alle, da sie Ihrer Linie die Chance gibt, im Geschäft ohne Risiko sichtbar zu werden. Der Nachteil ist, dass Sie das Geld erst erhalten, wenn die Ware verkauft ist.
- Großhandel. Das bedeutet, dass Einzelhändler eine bestimmte Menge Ihrer Produkte zu einem Großhandelspreis (unter Ihrem Einzelhandelspreis) bei Ihnen kaufen. Diese Option ist riskanter, daher müssen Sie sich wahrscheinlich zuerst über Kommission bewähren.
"Für Geschäfte ist es viel einfacher, Ihre gesamte Kollektion auf Kommission zu nehmen, als nur ein oder zwei Teile, weil sie nichts zu verlieren haben" – sagt Sara.
Die Ansprache der Kunden ist schwierig, und Sara weiß das wie niemand sonst, weil sie Erfahrung auf beiden Seiten des Geschäfts hat. Ihre Erfahrung als Verkäuferin half ihr, sich hervorzuheben, als sie ihre eigene Linie präsentierte. Sara erklärt ihren Erfolg so: "Es reicht nicht, nur schöne Kleidung zu haben. Sie müssen jedes Detail kennen."
"Sie müssen auf alles vorbereitet sein", rät Sara. – "Als ich zum ersten Mal meine Bekleidungslinie vorstellte, fragte ich mich, welche Fragen die Kunden stellen würden."
Als Sara ihre Karriere begann, funktionierte diese Strategie wirklich. Obwohl sie persönliche Freiräume schätzt, empfiehlt sie, den Kontakt zu Kunden nicht aufzuschieben. Fangen Sie klein an, sagt sie. Stellen Sie sich mit einer Visitenkarte oder einem Katalog vor. Wenn Sie nicht bereit sind, versuchen Sie, später ein Treffen zu vereinbaren. Es gibt viele Möglichkeiten, den Zugang zu Menschen zu finden, ohne aufdringlich zu sein oder sich hinter dem Computerbildschirm zu verstecken.
Weitere Informationen zum Thema:
- Leitfaden zum Start von Großhandelsverkäufen an andere Einzelhändler.
- Großhandel für wachsende Unternehmen: Wie ein Unternehmer mit der Nachfrage Schritt hält.
- Großhandelsmarkt für handgefertigte Produkte.
Wir erstellen einen Online-Shop für unser Bekleidungsunternehmen

Sie müssen sicherstellen, dass Sie eine potenziell erfolgreiche Online-Geschäftsidee haben. Steht in Ihrem Businessplan für Ihre Bekleidungslinie, wie Sie Versand und Auftragsabwicklung, Verpackung und Kundenservice online durchführen? Kann Ihre Produktionsstrategie die Erfüllung einzelner Bestellungen gewährleisten?
Bereit? Gut, dann eröffnen wir Ihren Shop. Die Anmeldung für die kostenlose Testversion dauert nur eine Minute.
Ein professioneller Online-Shop dient in der Regel zwei Hauptzwecken:
- Es ist eine Möglichkeit, Produkte direkt an Ihre potenziellen Kunden zu verkaufen.
- Dies ist eine lebendige Seite, die Sie Kunden und Medien zeigen können.
Einrichtung Ihres Online-Shops
Eine Plattform wie Shopify ist intuitiv zu bedienen, selbst wenn Sie keine Kenntnisse in Grafikdesign oder Programmierung haben. Wählen Sie ein Shopify-Thema, bei dem Fotos im Vordergrund stehen, und passen Sie vor dem Hinzufügen von Produkten Ihr Logo, Ihre Farben und andere Designelemente an.
Wir bieten Themen an, die für Modemarken entwickelt wurden, wie Broadcast, Spark oder wählen Sie eines der kostenlosen Shopify-Themen.
Ihre Produktseiten sollten so genau wie möglich sein, um dem Besucher Details wie Passform, Attraktivität und verschiedene Merkmale der Kleidung zu zeigen. Im Shopify App Store gibt es viele Apps, die speziell entwickelt wurden, um Mode-Marken dabei zu helfen, für ihre Kunden ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu schaffen und häufige Probleme zu lösen. Zu den besten Apps für den Verkauf von Kleidung gehören folgende:
Betrachten Sie auch andere Online-Kanäle, wie soziale Netzwerke. Erreichen Sie Ihre Zielgruppe, indem Sie den Shop auf Facebook oder Instagram integrieren. Ihre Bekleidungslinie kann auch für Marktplätze wie Etsy geeignet sein, wo Sie automatisch ein Publikum erreichen, das sich für handgefertigte Produkte interessiert.
Fotos für Markenbekleidung

Das richtig ausgewählte Thema hilft den Fotos, eindrucksvoll auszusehen, daher investieren Sie unbedingt in professionelle Fotoshootings. Bei kleinem Budget helfen eine Spiegelreflexkamera (oder sogar ein Smartphone) und einige Tricks, professionelle Aufnahmen in Ihrem eigenen Stil zu machen. Vergessen Sie nicht, Details festzuhalten: Stoffstruktur, Verarbeitung und Verschlüsse.
Ein Fotoshooting in einem bestimmten Stil ermöglicht es, Inhalte für andere Seiten Ihrer Website zu erstellen und ist auch für Ihr Marketing nützlich. Zeigen Sie die Kleidung an einem Modell, um alle Merkmale zu demonstrieren, und geben Sie Tipps, die Ihren Kunden helfen, stilvoll zu sein.
Marketing Ihrer Bekleidungslinie
Marketing und Verkaufsförderung bleiben die häufigsten Herausforderungen für Online-Marken, unabhängig von der Branche. Da der Modemarkt übersättigt ist, hilft Ihnen die Entwicklung einer Marke mit einzigartigem Angebot, sich auf Ihren idealen Kunden zu konzentrieren, anstatt Geld zum Fenster hinauszuwerfen.
Am Anfang wird Ihr Budget klein sein, aber es gibt dennoch Möglichkeiten, mit kreativen Ideen Aufmerksamkeit zu erregen:
- Investieren Sie in Content-Marketing. Verwenden Sie optimierte Videos oder Blogbeiträge mit Schlüsselwörtern, um Traffic auf Ihre Website zu lenken.
- Erstellen Sie eine E-Mail-Liste für E-Mail-Marketing, noch bevor der Shop startet. Erzählen Sie in sozialen Medien von der bevorstehenden Kollektion und motivieren Sie Abonnenten mit exklusiven Angeboten.
- Stellen Sie Ihre Kleidung anderen Unternehmen für Fotoshootings zur Verfügung (z. B. Kosmetikmarken), um Feedback und Werbung zu erhalten.
- Probieren Sie Marketing mit Influencern, finden Sie neue Instagram- oder TikTok-Stars, die Ihre Marke bewerben.
Mit dem Wachstum des Unternehmens sind bezahlte Werbung und PR-Firmen ebenfalls gute Möglichkeiten, Aufmerksamkeit für Ihre Marke zu gewinnen.
Weitere Informationen zum Thema:
- Wie man einen Online-Shop startet (sehen Sie, wie wir ihn erstellt haben).
- Shopify-Thema anpassen: Wie man Bilder, Farben und Schriftarten verwendet.
- Wie man eine Social-Media-Marketingstrategie für Ihre Bekleidungslinie erstellt.
- Kleidung fotografieren. Machen Sie schöne Fotos von Kleidung.
Einzelhandelsgeschäft eröffnen, Pop-up-Store starten oder auf Märkten verkaufen

Sarah brauchte 11 Jahre, um ernsthaft über die Eröffnung eines eigenen Einzelhandelsboutiquen nachzudenken. Aber es war kein plötzlicher Sprung – es war ein Schritt, auf den sie lange vorbereitet war. Während der Entwicklung ihrer Marke nutzte sie lokale Märkte, um ihre Kunden besser kennenzulernen, ihre Strategien zu testen, Bekanntheit zu erlangen und Kontakte in der Modebranche zu knüpfen.
Nach dem Umzug nach Portland erreichte ihr Experiment mit dem Einzelhandel eine neue Stufe. Sie mietete einen Ladenplatz für 3 Monate, bevor sie den Laden dauerhaft eröffnete. "Ich hatte immer Angst, meinen eigenen Laden zu eröffnen wegen der hohen Kosten, besonders in Toronto. Das war einfach unerreichbar." – gesteht Sarah Donofrio.
Im Laufe der Arbeit erkannte sie, dass sie noch sechs Hände gebrauchen könnte. Sie engagierte eine Studentin der Designfakultät, um bei der Arbeit im Laden zu helfen. "Wenn Sie ein Einzelhandelsgeschäft und eine Modemarke haben, müssen Sie einfach lernen, Aufgaben zu verteilen, so wie es viele Unternehmer tun. Es hat lange gedauert, bis ich das gelernt habe. Ich bezahle die Arbeit der Ladenmitarbeiterin, weil meine eigene Zeit viel mehr wert ist." – sagt Sarah.
Das bedeutet nicht, dass Sie einen 10-Jahres-Mietvertrag für Verkaufsflächen unterschreiben müssen, um Ihre Waren zu verkaufen. Sie können zugänglichere und weniger belastende Wege ausprobieren:
- Untermiete von Verkaufsflächen zur Einrichtung eines temporären Pop-up-Stores.
- Mini-Shop in einer Abteilung eines Einkaufszentrums.
- Schwarzes Brett auf Handwerks-, Mode- und Designmärkten.
- Verkäuferstände bei Veranstaltungen wie Musikfestivals.
"Ich mochte es nicht, den Laden zu führen", sagt Sara. Nach dieser Erfahrung schloss sie ihren Einzelhandelsladen. Der Laden lenkte sie von dem Geschäftsbereich ab, den Sara am meisten liebte – Design. Sie verkauft weiterhin Produkte direkt an Kunden über die Website, hat sich aber weitgehend auf den Großhandel konzentriert.
Weitere Informationen zum Thema:
- Wie man einen Pop-up-Store organisiert und eröffnet.
- Handwerksmessen und Märkte: Ein Leitfaden zur Organisation von Direktverkäufen für Handwerker.
Lernen von den Profis: Tipps einer Absolventin des Projekts "Project Runway"

Saras Teilnahme an "Project Runway" brachte ihr viele wichtige Lektionen über sich selbst und die Modebranche, die sie gewählt hat.
Obwohl Sara verstand, dass eine schnelle Reaktion in diesem Bereich ein großer Vorteil ist, dachte sie auch, dass sie Erfolg haben würde, wenn sie mehr Zeit zum Manövrieren hätte. Trotz ihrer Erfahrung im Design war sie beeindruckt von der Arbeit, die ihre Mitbewerber in kurzer Zeit leisten konnten. "Für mich war das ein völlig unrealistisches Tempo. Schade, dass meine beste Arbeit nicht im nationalen Fernsehen gezeigt wurde." – bedauert Sara.
Sie wurde auch mit einer der schlimmsten Erfahrungen konfrontiert, die jede kreative Persönlichkeit machen muss. Sie wurde in der vierten Runde ausgeschlossen, als ihr Badeanzug bei den Juroren keine positive Resonanz fand.
Lektion: Dein Publikum ist nicht alles
Aber Sara war auch überrascht, als sie viele unterstützende Tweets von neuen Fans sah, die sie während der Show gewonnen hatte. "Dieses Projekt hat mich gelehrt, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat. Es gibt immer jemanden, der deine Arbeit schätzt." – sagt sie.
Was hat Sara als Nächstes getan? Sie folgte ihrem eigenen Rat, blieb eine kreative Persönlichkeit und widmet sich dem, was sie am besten kann: Design.
Saras Geschäft floriert, weil sie alle Anstrengungen unternommen hat, um ihren Traum zur Realität werden zu lassen, die härtesten Prüfungen zu überwinden und jeden Fehltritt als Wegweiser in die richtige Richtung zu nutzen. Manchmal waren diese Wendungen sehr steil, aber ihrer Meinung nach ist das der einzige Weg zu wachsen.
