1. Einführung in B2B auf Shopify: Der vollständige Leitfaden für den Großhandel
Shopify B2B ist ein leistungsstarkes Set integrierter Funktionen für den Großhandel (B2B für Unternehmen), mit dem Sie Waren effektiv an andere Unternehmen über das Shopify-Admin-Panel und Ihren Online-Shop verkaufen können. Diese Tools ermöglichen es, ein personalisiertes Einkaufserlebnis für Ihre Großhandelskunden zu schaffen, ohne auf Drittanbieter-Apps oder Umgehungslösungen für die Organisation von B2B-E-Commerce zurückgreifen zu müssen.
Mit Shopify B2B, der integrierten Plattform für den Großhandel, können Sie:
- Richten Sie individuelle Kataloge und Preise für Großhandelskunden ein
- Legen Sie Zahlungsbedingungen und Anzahlungsanforderungen für B2B-Käufer fest
- Verwalten Sie Firmenprofile und deren Standorte
- Personalisieren Sie den Bestellvorgang für den Großhandel
- Automatisieren Sie B2B-Prozesse mit Shopify Flow
📊 Wichtige Vorteile von Shopify für B2B
- Einheitliche Plattform — Verwalten Sie Einzelhandels- und Großhandelsverkäufe an einem Ort.
- Personalisierung — Schaffen Sie ein einzigartiges Erlebnis für jeden B2B-Kunden.
- Flexibilität — Passen Sie Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen für den Großhandel an.
- Automatisierung – optimieren Sie Arbeitsabläufe mit Shopify-Tools.
- Integration – nutzen Sie andere Shopify-Funktionen (Analytics, Themes, API) für Ihr B2B-Portal.
Wichtiger Hinweis zu Shopify Plus
Shopify B2B-Funktionen sind nur für Shops mit dem Shopify Plus-Tarif verfügbar. Wenn Sie Shopify Plus nicht nutzen, müssen Sie auf diesen Tarif wechseln oder Drittanbieter-Großhandels-Apps in Betracht ziehen.
2. Anforderungen und Einschränkungen für Shopify B2B
✅ Anforderungen für Shopify B2B
- Tarif Shopify Plus – B2B-Funktionen sind in diesem Tarif enthalten.
- Neue Version der Kundenkonten – B2B funktioniert nur mit der neuen Version.
- Einrichtung von B2B-Kunden als Unternehmen – es müssen Unternehmensprofile in Shopify erstellt werden.
- Wahl des Shop-Typs – gemischter oder dedizierter B2B-Shop (mehr dazu im nächsten Abschnitt).
❌ Einschränkungen von Shopify B2B
- Inkompatibilität mit Abonnements – Abonnementfunktionen funktionieren nicht mit B2B auf Shopify.
- Inkompatibilität mit Shopify POS – kann in B2B-Verkaufsszenarien nicht verwendet werden.
- Einschränkungen bei Zahlungsmethoden – Shop Pay, Shop Cash und Shop Pay Installments sind für B2B-Bestellungen nicht verfügbar.
- Schwierigkeit bei der Änderung des Shop-Typs – nach der B2B-Einrichtung ist es schwierig, von einem Typ zum anderen zu wechseln.
Alternative Lösungen für den Großhandel
Wenn die integrierten Shopify B2B-Funktionen Ihre Großhandelsanforderungen nicht erfüllen oder Sie den Shopify Plus Tarif nicht nutzen, sollten Sie die Verwendung von Drittanbieter- Großhandels-Apps aus dem Shopify App Store in Betracht ziehen.
3. Arten von B2B-Shops auf Shopify: Gemischt oder Dediziert?
Vor der Einrichtung von B2B auf Shopify müssen Sie den Typ des B2B-Shops auswählen. Diese Entscheidung ist wichtig, da es nach der Einrichtung schwierig ist, den Shop-Typ (z. B. von B2C zu B2B oder gemischt) zu ändern. Es gibt zwei Hauptoptionen für Ihren B2B-Handel auf Shopify:
Gemischter Shop (Blended Store) für B2B und B2C
Definition: Ein einheitlicher Shopify-Shop, der sowohl für B2B-(Großhandels-) als auch für B2C-(Einzelhandels-)Kunden genutzt wird.
Hauptmerkmale eines gemischten Shops:
- Ein einziges Admin-Panel zur Verwaltung aller B2B- und B2C-Operationen.
- Ein einziger Onlineshop für alle Kunden.
- Einheitliches Thema und Branding für B2B und B2C (mit der Möglichkeit, Inhalte kontextbezogen anzupassen).
- Gemeinsame Lagerbestände für Groß- und Einzelhandelsverkäufe.
Was separat für B2B und B2C in einem gemischten Shop angepasst werden kann:
- Produkte und deren Verfügbarkeit (siehe Anleitung zum Hinzufügen von Produkten in Shopify)
- Preisgestaltung (Groß- und Einzelhandelspreise)
- Zahlungsmethoden
- Versandmethoden
- Rabatte
- Shop-Inhalte
- Steuervorteile
Ein gemischter Shop ist geeignet, wenn Sie:
- Sie verkaufen ähnliche Produkte an B2B- und B2C-Kunden.
- Sie verwenden gemeinsame Lagerbestände für Groß- und Einzelhandelsverkäufe.
- Sie haben ein Personal, das sowohl B2B- als auch B2C-Verkäufe auf Shopify verwaltet.
Dedizierter B2B-Shop (Dedicated Store) auf Shopify
Definition: Ein separater Shopify-Shop, der ausschließlich für B2B-Kunden und Großhandelsverkäufe genutzt wird.
Hauptmerkmale eines dedizierten B2B-Shops:
- Separates Admin-Panel nur für B2B-Operationen.
- Separater Online-Shop für B2B-Kunden.
- Einzigartiges B2B-Design und Branding.
- Getrennte Lagerbestände für Großhandelsbestellungen.
Vorteile eines dedizierten B2B-Shops:
- Alle Einstellungen werden automatisch nur auf B2B-Kunden angewendet.
- Möglichkeit, ein vollständig separates B2B-Erlebnis zu schaffen.
- Möglichkeit, den Zugang zum Shop nur für B2B-Kunden zu beschränken (geschütztes B2B-Portal).
- Separate Analysen nur für B2B-Operationen.
Ein dedizierter B2B-Shop ist geeignet, wenn Sie:
- Sie möchten ein vollständig getrenntes B2B-Erlebnis auf Shopify schaffen.
- Sie benötigen getrennte Lagerbestände für B2B und B2C.
- Sie möchten den Zugang zum Großhandelsshop nur für B2B-Kunden beschränken.
- Sie haben unterschiedliches Personal für B2B- und B2C-Operationen.
Wichtiger Hinweis zur Wahl des Shop-Typs
Die Wahl des B2B-Shop-Typs (gemischt oder dediziert) sollte sorgfältig getroffen werden, da eine spätere Änderung schwierig ist. Beim Wechsel von einem Typ zum anderen ist eine erneute Einrichtung von Firmen, B2B-Katalogen, Shop-Einstellungen und anderen Elementen für den Großhandel erforderlich.
Vergleichstabelle der Shopify B2B-Shop-Typen
| Funktion | Gemischter B2B/B2C-Shop | Dedizierter B2B-Shop |
|---|---|---|
| Verwaltung | Einheitliches Dashboard für B2B und B2C | Separates Dashboard nur für B2B |
| Analyse | Gemeinsam für B2B und B2C mit Filtermöglichkeit | Nur für B2B-Transaktionen |
| Bestellabwicklung | Erfordert Einrichtung zur Trennung von B2B und B2C | Automatisch für B2B eingerichtet |
| Bestände | Gemeinsam für B2B und B2C | Einzelne nur für B2B |
| Produkte | Segmentierung über B2B-Kataloge erforderlich | Alle Produkte nur für B2B |
| Geschlossener Zugang | Nicht möglich (Zugang für B2C erforderlich) | Möglich (nur für B2B) |
| Apps | Werden einmalig eingerichtet und bezahlt | Erfordern erneute Einrichtung und Bezahlung (siehe Shopify App Store) |
| Rabatte | Segmentierung für B2B und B2C erforderlich | Gilt nur für B2B |
| Steuereinstellungen | Gemeinsam mit Anpassungsmöglichkeit für B2B | Nur für B2B-Kunden |
| Shop-Branding | Gemeinsam mit Kontextualisierungsmöglichkeit | Nur für B2B einzigartig |
4. Verwaltung von B2B-Unternehmen und Kunden in Shopify
Im Shopify B2B verwalten Sie Großhandelskunden mithilfe einer hierarchischen Struktur: Unternehmen, Unternehmensstandorte und B2B-Kunden. Diese Struktur ermöglicht eine flexible Anpassung verschiedener Parameter für unterschiedliche Ebenen von Großhandelskunden.
🏢 Unternehmen (B2B Company)
Definition: Mutterorganisation für einen oder mehrere Unternehmensstandorte im Shopify B2B-System.
Ein Unternehmen ermöglicht es, mehrere Geschäftsstandorte unter einem Profil zu gruppieren. Zum Beispiel kann ein Filialnetz oder eine Franchise als ein Unternehmen mit mehreren Standorten dargestellt werden.
📍 Firmenstandort (Company Location)
Definition: Geschäftseinheit (z. B. eine bestimmte Filiale oder ein Lager), an die Sie in B2B-Transaktionen verkaufen.
Jeder Standort kann eigene individuelle Einstellungen haben:
- Steuer-ID und Vergünstigungen
- Liefer- und Rechnungsadressen
- Individuelle Preise und Shopify B2B-Kataloge
- Zahlungsbedingungen für den Großhandel
- Checkout-Einstellungen
👤 Kunde (B2B Customer)
Definition: Eine natürliche Person, die im Namen eines Unternehmens B2B-Transaktionen auf der Shopify-Plattform tätigt.
Kunden sind mit einem Unternehmen oder einem Unternehmensstandort verbunden und können unterschiedliche Berechtigungsstufen für die Auftragserteilung haben. Ein B2B-Kunde kann mit mehreren Unternehmen oder Standorten verbunden sein.
Hauptfunktionen der B2B-Unternehmensverwaltung auf Shopify
Unternehmensprofile für B2B
Erstellen Sie detaillierte Profile für B2B-Kunden mit Einstellungen zu Zahlungsbedingungen, Adressen, Berechtigungen, Katalogen und Steuervergünstigungen. So können Sie das Erlebnis für jeden Großhandelskunden personalisieren.
Anfragen zur Erstellung eines B2B-Kontos
Erstellen Sie ein Anfrageformular, mit dem potenzielle B2B-Kunden Zugang zum Großhandelseinkauf über Ihren Shop beantragen können. Sie können die Anfrage prüfen und entscheiden, ob Sie den Zugang gewähren.
Migration von Kunden und Bestellhistorie ins B2B
Übertragen Sie die bestehende Bestellhistorie von Kunden auf das Unternehmen und den Unternehmensstandort im Shopify-Adminbereich. So können bestehende B2C-Kunden und deren Bestellhistorie einem bestehenden B2B-Unternehmen hinzugefügt werden.
Einladungen für B2B-Kunden
Richten Sie E-Mails mit Einladungen für neue B2B-Kunden ein und senden Sie diese, damit sie im Namen des Unternehmens Bestellungen aufgeben können. Diese Benachrichtigungen sind anpassbar und optional. Mehr zu B2B-Kundenverwaltung.
Mitarbeiterberechtigungen im B2B
Passen Sie Berechtigungen für verschiedene Verkäuferprofiltypen an, indem Sie den Zugriff nur auf die ihnen zugewiesenen Unternehmen beschränken. So entsteht eine Struktur, in der jeder Vertriebsleiter nur seine B2B-Kunden sieht.
Automatisierung von B2B-Prozessen mit Shopify Flow
Erstellen Sie Automatisierungen für B2B-Prozesse mit Aktionen und Auslösern in Shopify Flow. Sie können fertige Shopify Flow-Vorlagen für B2B verwenden oder eigene erstellen, um Routineaufgaben zu optimieren.
Tipp zur Verwaltung von B2B-Kundendaten
Sie können Änderungen an Unternehmen, Standorten, Kunden und Metafeldern im Shopify-Adminbereich oder massenhaft mit einer Drittanbieter-App wie Matrixify (verfügbar im Shopify App Store) vornehmen. Dies ist besonders nützlich bei der Einrichtung einer großen Anzahl von B2B-Kunden.
5. B2B-Kataloge und Staffelpreise in Shopify
B2B-Kataloge sind Produktsets, die Sie B2B-Unternehmen mit einem personalisierten Einkaufserlebnis für Großhandelskunden anbieten können. Mit B2B-Katalogen in Shopify können Sie die Produktverfügbarkeit steuern und spezielle Großhandelspreise sowie Mengenregeln festlegen.
Hauptfunktionen der B2B-Kataloge von Shopify
- Verfügbarkeitsverwaltung von Produkten – Kontrollieren Sie, welche Produkte für B2B-Kunden verfügbar sind.
- Individuelle Großhandelspreise – Legen Sie spezielle Preise für den Großhandel fest.
- Katalogzuweisungen – Weisen Sie Kataloge B2B-Märkten oder bestimmten Firmenstandorten zu.
- Staffelpreise (Volume Pricing) – Bieten Sie Rabatte beim Kauf bestimmter Produktmengen an.
- Mengenregeln (Quantity Rules) – Legen Sie Mindest-, Höchstmenge oder Bestellschritte für Großhandelskunden fest.
🔢 Beispiel für Staffelpreise im Shopify B2B
| Menge | Preis pro Einheit | Rabatt |
|---|---|---|
| 1-9 | $20.00 | 0% |
| 10-49 | $18.00 | 10% |
| 50-99 | $16.00 | 20% |
| 100+ | $15.00 | 25% |
Regel-Einstellungen für Mengen bei B2B-Bestellungen
⬆️ Mindestbestellmenge (MOQ)
Legen Sie die Mindestmenge eines Produkts fest, die ein B2B-Kunde bestellen muss.
Beispiel: Mindestbestellmenge für T-Shirts – 12 Stück (1 Dutzend).
Vorteil: Stellt sicher, dass Kunden Großhandelsmengen und keine Einzelhandelsmengen bestellen.
⬇️ Maximale Bestellmenge
Begrenzen Sie die maximale Menge eines Produkts, die ein B2B-Kunde bestellen kann.
Beispiel: Nicht mehr als 1000 Einheiten pro Bestellung.
Vorteil: Hilft bei der Lagerverwaltung und verhindert zu große Bestellungen, die schwer zu bearbeiten sind.
🔄 Bestell-Schritt (Order Increment)
Definieren Sie den Schritt, in dem B2B-Kunden die Ware bestellen können.
Beispiel: Bestellung nur in 5er-Schritten: 5, 10, 15, 20...
Vorteil: Vereinfacht Verpackung und Logistik, besonders wenn die Waren auf bestimmte Weise verpackt sind.
Mengenpreisrechner (Beispiel)
Beispiel für die Verwendung von Shopify B2B-Katalogregeln
Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen T-Shirts im Großhandel. Sie können einen B2B-Katalog erstellen, in dem:
- Mindestbestellung — 12 Stück (1 Dutzend).
- Bestell-Schritt — 12 Stück (Kunden können nur 12, 24, 36... Stück bestellen).
- Mengenpreisgestaltung: 12-60 Stück zu je 10 $, 72-144 Stück zu je 9 $, mehr als 144 Stück zu je 8 $.
Ergebnis der Berechnung des Großhandelspreises:
$20.00 pro Einheit
Gesamt: $20.00
6. B2B-Zahlungen und Zahlungsbedingungen in Shopify
B2B-Kunden verlangen oft spezielle Zahlungsbedingungen, da Großhandelsbestellungen in der Regel größer sind und nicht immer bei der Bestellung bezahlt werden. Shopify B2B ermöglicht die Automatisierung der Zuweisung von Zahlungsbedingungen für B2B-Bestellungen.
Zahlungsbedingungen für Großhandelskunden in Shopify
Zahlungsbedingungen legen fest, wie viel Zeit ein Unternehmen hat, um eine B2B-Bestellung zu bezahlen. Sie können Zahlungsbedingungen für jeden Unternehmensstandort festlegen.
- Netto 7 — Zahlung innerhalb von 7 Tagen
- Netto 15 — Zahlung innerhalb von 15 Tagen
- Netto 30 — Zahlung innerhalb von 30 Tagen
- Netto 45 — Zahlung innerhalb von 45 Tagen
- Netto 60 — Zahlung innerhalb von 60 Tagen
- Netto 90 — Zahlung innerhalb von 90 Tagen
- Fällig bei Erfüllung — Zahlung bei Auftragsausführung
- Fällig bei Erhalt — Zahlung bei Erhalt
- Gehen Sie im Shopify-Adminbereich zum Abschnitt "Unternehmen".
- Wählen Sie das Unternehmen und den Standort aus, für den Sie die Zahlungsbedingungen festlegen möchten.
- Wählen Sie im Abschnitt "Zahlungsbedingungen" den gewünschten Typ aus.
- Richten Sie bei Bedarf Anzahlungsanforderungen ein.
- Änderungen speichern.
Nach der Einrichtung der Zahlungsbedingungen können B2B-Kunden diese beim Bestellvorgang in Ihrem Shopify-Shop sehen.
Wenn die Zahlungsfrist für eine B2B-Bestellung erreicht ist, können Sie die Zahlung auf eine der folgenden Arten einziehen:
- Verwendung gespeicherter Karte — wenn der B2B-Kunde eine Karte gespeichert hat, können Sie die Zahlung automatisch einziehen.
- Rechnung senden — senden Sie dem Kunden eine Rechnung zur Zahlung.
- Manuelle Zahlungserfassung — erfassen Sie Zahlungen, die auf anderem Weg eingegangen sind (Scheck, Banküberweisung).
Sie können auch automatische Zahlungserinnerungen mit Shopify Flow einrichten.
💰 Anzahlungen für B2B-Bestellungen in Shopify
Sie können eine Teilzahlung für eine B2B-Bestellung bei deren Erstellung verlangen und den Rest später. Das verbessert Ihren Cashflow.
Besonderheiten von Anzahlungen im Shopify B2B:
- Prozentuale Basis — zum Beispiel 30% des Bestellwerts.
- Kompatibilität — funktioniert mit B2B-Bestellungen und Bestellentwürfen.
- Zahlungsflexibilität — kann per Kreditkarte oder manuell bezahlt werden.
Beispiel für eine Anzahlung von 30%:
Vorteile der Verwendung von Anzahlungen im B2B-Bereich
- Reduzierung finanzieller Risiken für den Verkäufer.
- Verbesserung des Cashflows des Unternehmens.
- Bestätigung der Ernsthaftigkeit der Absichten des B2B-Kunden.
- Teilweise Deckung der Kosten für die Abwicklung von Großbestellungen.
Zahlungsmethoden für B2B auf der Shopify-Plattform
💳 Shopify Payments für B2B
-
Funktionen:
- Akzeptieren Sie Kredit- und Debitkarten von B2B-Kunden.
- Unterstützung lokaler Zahlungsmethoden.
- Speicherung von Karten für zukünftige B2B-Zahlungen.
-
Vorteile:
- Schnelle Einrichtung ohne Drittanbieter-Zahlungsanbieter.
- Zahlungsabwicklung direkt nach der Eröffnung des Shops.
- Möglichkeit, gespeicherte Karten für zukünftige B2B-Zahlungen zu verwenden.
💼 Manuelle Zahlungsmethoden für B2B
-
Verfügbare Methoden:
- Nachnahme (COD) für Großbestellungen.
- Banküberweisung.
- Scheck.
- Andere anpassbare Zahlungsmethoden.
-
Vorteile:
- Flexibilität für B2B-Kunden.
- Entspricht den traditionellen B2B-Zahlungsprozessen.
- Möglichkeit der Anpassung an die spezifischen Geschäftsanforderungen.
🔄 PayPal für B2B-Transaktionen
-
Funktionen:
- Bieten Sie PayPal als Zahlungsmöglichkeit für B2B-Kunden an.
- Bequem für internationale B2B-Kunden.
- Schnelle Zahlungsabwicklung über PayPal.
-
Vorteile:
- Weite Verbreitung und Bekanntheit von PayPal.
- Schutz für Käufer und Verkäufer.
- Unterstützung mehrerer Währungen.
💾 Gespeicherte Kreditkarten für B2B
-
Funktionen:
- B2B-Kunden können Karten auf Unternehmensebene speichern.
- Verwendung gespeicherter Karten bei der B2B-Bestellung.
- Zahlungsabwicklung über das Shopify-Admin-Panel.
-
Vorteile:
- Vereinfachung von Wiederholungskäufen für B2B-Kunden.
- Automatisierung der Zahlungseingänge gemäß Zahlungsbedingungen.
- Sichere Speicherung von Kartendaten (gemäß den Shopify-Standards).
Einschränkungen der Zahlungsmethoden in Shopify B2B
Die folgenden Zahlungsmethoden sind mit Shopify B2B nicht kompatibel:
- Shop Pay — die beschleunigte Zahlungsmethode von Shopify.
- Shop Cash — das Belohnungsprogramm von Shopify.
- Shop Pay Installments – Ratenzahlung über Shopify.
7. Bestellvorgang für B2B-Kunden auf Shopify
Shopify B2B ermöglicht es, den Bestellprozess speziell für Ihre Großhandelskunden anzupassen. Sie können jeden Aspekt des B2B-Bestellvorgangs personalisieren, einschließlich Rabatten, Zahlungs- und Lieferoptionen, basierend auf einer Logik, die den Prozessen des Großhandels-E-Commerce entspricht.
Schlüsselfunktionen des B2B-Bestellvorgangs in Shopify
Personalisierter B2B-Bestellvorgang
Ermöglichen Sie B2B-Kunden, Bestellungen mit den ihnen zugewiesenen Zahlungsbedingungen, Anzahlungen, Zahlungsmethoden und Großhandelsrabatten einzusehen und aufzugeben.
One-Page-Checkout für B2B
Verwenden Sie den One-Page-Checkout für B2B-Kunden. Kunden können Bestell-, Liefer-, Unternehmens- und Zahlungsinformationen auf einer Seite einsehen, um den Prozess zu beschleunigen.
Versand von B2B-Bestellungen als Entwürfe (Draft Orders)
Wählen Sie, ob Sie verlangen möchten, dass B2B-Kundenbestellungen als Entwürfe basierend auf dem Unternehmensstandort aufgegeben werden. Dies ermöglicht das Anzeigen und Ändern von Bestellungen vor deren Bestätigung.
Preisfixierung in B2B-Bestellentwürfen
Fixieren Sie den Preis in jedem Entwurf einer B2B-Bestellung. Die Preisfixierung garantiert, dass sich die Preise der Artikel in der Bestellung nicht ändern, selbst wenn Sie den Artikelpreis später im Shopify-Adminbereich aktualisieren.
Reservierung von Artikeln in B2B-Bestellentwürfen
Reservieren Sie Bestände für jeden Entwurf einer B2B-Bestellung. Die Bestandsreservierung stellt sicher, dass bestimmte Artikel während der Bearbeitung der Großhandelsbestellung nicht von anderen Kunden gekauft werden können.
Einmalige Lieferadressen für B2B
Richten Sie eine einmalige Lieferadresse am Standort des Unternehmens ein, damit B2B-Kunden beim Bestellvorgang alternative Adressen eingeben können, ohne die Adresse am Unternehmensstandort zu speichern.
🔄 B2B-Bestellprozess auf Shopify: Schritt für Schritt
Anmeldung im B2B-Kundenkonto
B2B-Kunde meldet sich in seinem Konto an, das mit dem Unternehmen verknüpft ist. Das System erkennt ihn automatisch als B2B-Kunden und wendet die entsprechenden Einstellungen (Kataloge, Preise, Bedingungen) an.
B2B-Katalog und Preise anzeigen
Der Kunde sieht die Artikel und Preise, die seinem Unternehmen oder Standort über B2B-Kataloge zugewiesen sind. Es werden nur für ihn verfügbare Artikel mit entsprechenden Großhandelspreisen angezeigt.
Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb unter Berücksichtigung der B2B-Regeln
Beim Hinzufügen von Artikeln werden Mengenregeln (Minimum, Maximum, Schritt) und Staffelpreise angewendet. Der Kunde kann sehen, wie sich der Preis bei Mengenänderungen ändert.
Abwicklung der B2B-Bestellung
Auf der Checkout-Seite sieht der B2B-Kunde seine Zahlungsbedingungen, Anzahlungsanforderungen und verfügbaren Zahlungsmethoden. Wenn eine Anzahlung erforderlich ist, zahlt der Kunde nur diesen Teil.
Bestellbestätigung oder Versand als Entwurf
Je nach Einstellung kann eine B2B-Bestellung sofort bestätigt oder als Entwurf zur Überprüfung und Bestätigung gesendet werden.
Vorteile von Bestellentwürfen für B2B auf Shopify
Die Verwendung von Bestellentwürfen für B2B-Kunden bietet mehrere wichtige Vorteile für Ihr Großhandelsgeschäft:
- Prüfung vor der Bestätigung – Sie können die Bestellung überprüfen und bei Bedarf Änderungen vornehmen.
- Verhandlungen mit dem Kunden – Möglichkeit, Bestelldetails vor der Bestätigung zu besprechen.
- Preisänderung – Möglichkeit, spezielle Rabatte anzuwenden oder Preise für eine bestimmte B2B-Bestellung zu ändern.
- Verfügbarkeitsprüfung – Sicherstellen, dass alle Artikel verfügbar sind, bevor die Bestellung bestätigt wird.
- Logistikmanagement – Planung der Lieferung und Abwicklung von Großhandelsbestellungen.
8. Anpassung des B2B-Shops und der Benutzererfahrung auf Shopify
Sie können den Content Ihres Onlineshops so anpassen, dass unterschiedlicher Inhalt für B2B- und B2C-Kunden oder für verschiedene Märkte mit Shopify Markets angezeigt wird. Außerdem können Sie das B2B-Einkaufserlebnis verbessern, indem Sie ein spezielles Theme aus dem Shopify Theme Store verwenden, das für B2B-Geschäfte entwickelt wurde, oder ein bestehendes anpassen.
Hauptfunktionen zur Anpassung des B2B-Shops auf Shopify
Kontextualisierung des Onlineshops mit Shopify Markets
Zeigen Sie unterschiedlichen Content in Ihrem Onlineshop für verschiedene Kundentypen mit Markets an. Egal, ob Sie einen gemischten oder dedizierten B2B-Shop verwenden, Sie können unterschiedlichen Content für B2B- und B2C-Kunden oder für verschiedene Regionen anzeigen.
Schnellbestelllisten für B2B
Richten Sie Quick Order Lists ein, damit B2B-Kunden mehrere Produktvarianten mit einem Klick von der Produktdetailseite in den Warenkorb legen können, um den Großbestellprozess zu beschleunigen.
Themen für B2B-Shops auf Shopify (z. B. "Trade")
Verwenden Sie ein Thema aus dem Shopify Theme Store, z. B. das Thema "Trade" (wenn verfügbar und passend) oder ein anderes, speziell für B2B-Geschäfte entwickeltes Thema mit Funktionen wie dem Verbergen von Produktpreisen für nicht angemeldete Kunden.
Benutzerdefinierter Headless B2B-Shop auf Shopify
Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Headless-Shop für Ihr B2B-Geschäft und nutzen Sie Ihren bevorzugten Technologie-Stack mit Hydrogen oder Storefront API und Customer Accounts API.
Unterstützung von Liquid für B2B-Themen und E-Mail-Vorlagen
Passen Sie Themen und E-Mail-Vorlagen an, um Unternehmensinformationen und andere B2B-spezifische Daten mit der Template-Sprache Liquid einzubinden. Erfahren Sie mehr über E-Mail-Marketing.
🔒 Geschlossener Zugang zum B2B-Shop auf Shopify
Für einen dedizierten B2B-Shop können Sie den geschlossenen Zugang so einrichten, dass nur autorisierte B2B-Kunden Ihren Großhandelskatalog einsehen und Bestellungen aufgeben können.
Vorteile eines geschlossenen B2B-Shops:
- Exklusivität – nur genehmigte B2B-Kunden haben Zugang.
- Preisschutz – Großhandelspreise sind für die Öffentlichkeit und Wettbewerber nicht sichtbar.
- Zugangskontrolle – Sie entscheiden, wer Ihren B2B-Katalog sehen darf.
- Professioneller Ansatz – schafft das Gefühl einer exklusiven B2B-Partnerschaft.
So funktioniert der geschlossene Zugang für B2B:
- Besucher sehen nur die Login-Seite oder das Zugangsanforderungsformular.
- Kunden können über ein Anfrageformular Zugang zum B2B-Konto anfordern.
- Sie prüfen Anfragen und gewähren genehmigten Unternehmen Zugang.
- Genehmigte B2B-Kunden erhalten Zugangsdaten für den Login.
- Nach dem Login sehen Kunden den gesamten B2B-Katalog, Großhandelspreise und können Bestellungen aufgeben.
Tipp zur Anpassung des B2B-Shopify-Themes
Wenn Sie ein kostenloses Shopify-Theme (Version 11.0+) verwenden, können Sie Ihren Onlineshop so anpassen, dass unterschiedliche Inhalte für B2B- und B2C-Kunden mit dem Theme-Editor angezeigt werden. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Theme oder eine ältere Shopify-Theme-Version verwenden, können Sie die Variable Liquid customer.b2b verwenden, um den Code Ihres Themes zu bearbeiten und für B2B anzupassen.
Beispiele für die Kontextualisierung von Inhalten für B2B und B2C auf Shopify
Startseite des B2B-Shops
- Fokus auf Großhandelsvorteile und -bedingungen.
- Informationen zu Mindestbestellungen (MOQ).
- Mengenrabatte und Großhandelspreise.
- Zahlungsbedingungen für B2B.
- Bewertungen von B2B-Kunden.
- Anfrageformular für ein Großhandelskonto.
Produktseite im B2B-Katalog
- Anzeige von Großhandelspreisen.
- Volumenpreistabelle.
- Mindestbestellmengen (MOQ) und Bestellschritte.
- Informationen zur Verfügbarkeit im Großhandel.
- Technische Spezifikationen und Dokumentation (siehe, wie man verkaufsfördernde Beschreibungen schreibt).
- Option für Schnellbestellung.
Warenkorb und Checkout für B2B
- Informationen zum Käuferunternehmen.
- Anzeige der vereinbarten Zahlungsbedingungen.
- Anforderungen an die Anzahlung (falls zutreffend).
- Feld für die Bestellnummer (Purchase Order Number).
- B2B-spezifische Zahlungs- und Versandmethoden.
- Option, eine Bestellung als Entwurf zu versenden.
Startseite des B2C-Shops
- Fokus auf Verbraucherbenefits und Branding.
- Neueste Kollektionen und Neuheiten.
- Einzelhandelsaktionen und Rabatte.
- Bewertungen von Einzelhandelskunden.
- Blog und Inhalte für Verbraucher (z. B. unsere Kurse und Artikel).
- Sozialer Beweis (Instagram-Feeds usw.).
Produktseite für B2C-Kunden
- Einzelhandelspreise.
- Fokus auf Stil, Design und Benutzererfahrung.
- Detaillierte Lifestyle-Fotos.
- Kundenbewertungen.
- Begleitprodukte und Empfehlungen.
- Personalisierungsoptionen (falls vorhanden).
Warenkorb und Checkout für B2C
- Standardkundeninformationen.
- Einzelhandels-Zahlungsmethoden (Shop Pay, Kreditkarten usw.).
- Versandoptionen für Verbraucher.
- Anwendung von Gutscheinen und Promo-Codes.
- Upsell- und Cross-Sell-Angebote.
- Integration mit Treueprogrammen.
9. Schritt-für-Schritt-Einrichtung der B2B-Funktionen in Shopify
Die Einrichtung von B2B-Funktionen in Shopify erfordert einen systematischen Ansatz. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Schritte zur Einrichtung sowohl eines gemischten als auch eines dedizierten B2B-Shops auf der Shopify-Plattform. Für detailliertere Informationen konsultieren Sie bitte die offizielle Shopify B2B-Dokumentation oder unseren Shopify-Shop-Einrichtungsleitfaden.
Einrichtung eines gemischten B2B/B2C-Shops auf Shopify
Vorbereitung auf die B2B-Einrichtung
Vor Beginn der B2B-Einrichtung in einem gemischten Shop:
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Tarif Shopify Plus verwenden.
- Machen Sie sich mit den Anforderungen und Einschränkungen von Shopify B2B vertraut.
- Wenn Ihre B2B-Kunden als normale Kunden eingerichtet sind, bereiten Sie die Migration ihrer Informationen und Bestellhistorie in B2B-Unternehmen vor.
Erstellung von B2B-Unternehmen und Standorten
Richten Sie B2B-Kunden in Shopify mit Unternehmen und Unternehmensstandorten ein:
- Erstellen Sie ein Unternehmen im Shopify-Adminbereich.
- Fügen Sie Unternehmensstandorte hinzu.
- Fügen Sie Kunden zu Unternehmen und Standorten hinzu.
- Richten Sie Details zum Unternehmensstandort ein (Zahlungsbedingungen, Steuervergünstigungen usw.).
- Fügen Sie bei Bedarf Metafelder zu Unternehmen und Standorten für zusätzliche Anpassungen hinzu.
Einrichtung von B2B-Katalogen und Großhandelspreisen
Erstellen und konfigurieren Sie B2B-Kataloge:
- Erstellen Sie einen B2B-Katalog im Admin-Bereich.
- Wählen Sie Produkte aus, die in den Katalog aufgenommen werden sollen.
- Legen Sie Großhandelspreise für Produkte fest.
- Richten Sie Mengenregeln (Minimum, Maximum, Schritt) ein.
- Richten Sie bei Bedarf Staffelpreise ein.
- Weisen Sie Unternehmen oder Unternehmensstandorten einen Katalog zu.
Einrichtung der Zahlungsbedingungen für B2B
Legen Sie Zahlungsbedingungen für B2B-Kunden fest:
- Wählen Sie für jeden Unternehmensstandort die passenden Zahlungsbedingungen aus.
- Richten Sie bei Bedarf Anzahlungsanforderungen ein.
- Richten Sie die für B2B-Kunden verfügbaren Zahlungsmethoden ein.
- Richten Sie Zahlungserinnerungen mit Shopify Flow ein.
Einrichtung des B2B-Bestellvorgangs
Personalisieren Sie den Bestellvorgang für B2B:
- Legen Sie fest, ob B2B-Bestellungen als Entwürfe versendet werden sollen.
- Richten Sie den One-Page-Checkout für B2B ein.
- Konfigurieren Sie Lieferoptionen für B2B-Kunden.
- Richten Sie die Nutzung von Einmal-Lieferadressen ein.
Einrichtung des Onlineshops für B2B und B2C
Passen Sie Ihren Onlineshop für B2B-Kunden im Mischmodell an:
- Richten Sie die Kontextualisierung von Inhalten für B2B und B2C mit Markets ein.
- Richten Sie Schnellbestelllisten ein.
- Passen Sie bei Bedarf das Theme für B2B an (sehen Sie sich spezialisierte B2B-Themes an oder passen Sie das aktuelle an).
- Richten Sie E-Mail-Vorlagen für B2B-Kommunikation ein.
Testen und Starten der B2B-Funktionalität
Überprüfen Sie die B2B-Einrichtung vor dem vollständigen Start:
- Erstellen Sie einen Test-B2B-Kunden zur Funktionsprüfung.
- Testen Sie den Login-Prozess und die Ansicht des B2B-Katalogs.
- Überprüfen Sie die korrekte Anzeige von Großhandelspreisen und Mengenregeln.
- Testen Sie den Checkout-Prozess und die Zahlungsbedingungen.
- Laden Sie nach erfolgreichem Test Ihre B2B-Kunden ein.
Einrichtung eines dedizierten B2B-Shops auf Shopify
Erstellung eines neuen Shopify-Shops für B2B
Für einen dedizierten B2B-Shop:
- Erstellen Sie einen neuen Shopify-Shop oder passen Sie einen bestehenden zusätzlichen Shop an (Details im Anfängerguide).
- Stellen Sie sicher, dass der neue Shop den Tarif Shopify Plus verwendet.
- Richten Sie die Grundeinstellungen des Shops ein (Name, Währung, Steuern usw.).
Produktimport in den B2B-Shop
Übertragen Sie Produkte in Ihren dedizierten B2B-Shop:
- Exportieren Sie Produkte aus Ihrem Hauptshop (falls zutreffend).
- Passen Sie Preise, Beschreibungen und Bilder für das B2B-Publikum an.
- Importieren Sie Produkte in Ihren B2B-Shop.
- Richten Sie Bestände speziell für den B2B-Shop ein.
Erstellung von B2B-Unternehmen und Standorten in einem neuen Shop
Richten Sie B2B-Kunden in einem neuen Shop ein:
- Erstellen Sie Unternehmen für Ihre B2B-Kunden.
- Fügen Sie Unternehmensstandorte hinzu.
- Fügen Sie Kunden zu Unternehmen hinzu.
- Konfigurieren Sie Standortdetails (Zahlungsbedingungen, Steuervergünstigungen usw.).
Einrichtung von B2B-Katalogen und Großhandelspreisen
Erstellen Sie B2B-Kataloge für verschiedene Kundengruppen in einem dedizierten Shop:
- Erstellen Sie Kataloge für verschiedene Arten von B2B-Kunden.
- Legen Sie Großhandelspreise fest.
- Richten Sie Mengenregeln und volumenbasierte Preisgestaltung ein.
- Weisen Sie Kataloge Unternehmen oder Standorten zu.
Einrichtung der Zahlungs- und Bestellbedingungen für B2B-Bestellungen
Richten Sie den Zahlungs- und Bestellprozess für B2B-Kunden ein:
- Legen Sie Zahlungsbedingungen für B2B-Kunden fest.
- Richten Sie bei Bedarf Anforderungen an Anzahlungen ein.
- Richten Sie Zahlungsmethoden für B2B ein.
- Richten Sie den Bestellvorgang ein.
- Richten Sie Versandoptionen für Großbestellungen ein.
Einrichtung des Online-Shops für B2B
Erstellen Sie einen B2B-orientierten Online-Shop:
- Installieren und konfigurieren Sie ein B2B-Theme (z. B. "Trade" oder ein ähnliches).
- Passen Sie die Shop-Inhalte für die B2B-Zielgruppe an.
- Richten Sie Schnellbestelllisten ein.
- Richten Sie bei Bedarf einen geschlossenen Zugang zum Shop ein.
- Richten Sie das Anfrageformular zur Erstellung eines B2B-Kontos ein.
Einrichtung von B2B-Apps und Integrationen
Installieren Sie die erforderlichen B2B-Apps für Ihren Shop:
- Installieren und konfigurieren Sie alle notwendigen Apps neu.
- Richten Sie Integrationen mit Ihren Systemen (ERP, CRM usw.) ein.
- Richten Sie Shopify Flow zur Automatisierung von B2B-Prozessen ein.
Testen und Starten des dedizierten B2B-Shops
Überprüfen Sie die Funktionalität des B2B-Shops vor dem Start:
- Erstellen Sie ein Test-B2B-Unternehmen und einen Testkunden.
- Testen Sie den gesamten Prozess vom Login bis zur Bestellung.
- Überprüfen Sie die korrekte Funktion aller B2B-Funktionen.
- Laden Sie nach erfolgreichem Test Ihre B2B-Kunden ein.
- Stellen Sie Anleitungen zur Nutzung des neuen B2B-Shops bereit.
Wichtige Punkte bei der Einrichtung von Shopify B2B
- Planung – Planen Sie die Struktur der B2B-Unternehmen und Kataloge sorgfältig, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen.
- Datenmigration – Wenn Sie bereits B2B-Kunden haben, erstellen Sie einen Plan zur Migration ihrer Daten.
- Testen – Testen Sie stets alle B2B-Funktionen, bevor Sie echte Kunden einladen.
- Schulung – Bereiten Sie Anleitungen für Ihre B2B-Kunden zur Nutzung des neuen Großhandelsshops vor. Besuchen Sie die Shopify Academy für hilfreiche Materialien.
- Support – Seien Sie bereit, B2B-Kunden während der Umstellungsphase zu unterstützen. Wenden Sie sich an den Shopify Support oder die Shopify Community.
10. Fazit: Effektive Nutzung von Shopify B2B für das Wachstum Ihres Großhandelsgeschäfts
Shopify B2B bietet ein leistungsstarkes Set an Werkzeugen zur Organisation von Großhandelsverkäufen (B2B E-Commerce) direkt über die Shopify-Plattform. Diese Funktionen ermöglichen es, ein personalisiertes Erlebnis für Ihre B2B-Kunden zu schaffen, Prozesse zu automatisieren und den Großhandelsverkauf effektiv zu verwalten, wodurch Shopify zu einer vollwertigen B2B-Plattform wird. Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung.
Wichtige Vorteile von Shopify B2B für den Großhandel
- Integration von B2B und B2C – Möglichkeit, beide Vertriebskanäle auf einer Shopify-Plattform zu verwalten.
- Personalisierung des B2B-Erlebnisses – Anpassung von Preisen, Katalogen und Bedingungen für jeden Großhandelskunden.
- Flexibilität von B2B-Lösungen – Wahl zwischen einem gemischten und einem dedizierten B2B-Shop.
- Automatisierung von Großhandelsprozessen – Optimierung der B2B-Prozesse mit Shopify Flow.
- Skalierbarkeit von Shopify für B2B – die Möglichkeit, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen und das Volumen des Großhandels zu steigern.
Nächste Schritte zur Weiterentwicklung von B2B auf Shopify
Nach der Einrichtung der B2B-Funktionen wird empfohlen:
- Analysieren Sie regelmäßig die Effektivität Ihres B2B-Vertriebskanals.
- Sammeln Sie Feedback von B2B-Kunden, um das Erlebnis zu verbessern.
- Optimieren Sie Prozesse basierend auf den gewonnenen Daten und der Shopify-Analyse.
- Erkunden Sie zusätzliche Möglichkeiten zur Erweiterung des B2B-Verkaufs (z. B. internationaler B2B-Verkauf).
- Folgen Sie den Shopify B2B Updates und Plattformnachrichten, um neue Funktionen zu nutzen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Shopify-Shop effektiv bewerben.
📊 Vergleich von Shopify B2B mit anderen B2B-Lösungen
| Funktion | Shopify B2B (auf Shopify Plus) | Drittanbieter-B2B-Apps | Separate B2B-Plattformen |
|---|---|---|---|
| Integration mit Shopify | Integriert, nahtlos | Über API, mögliche Einschränkungen | Begrenzt oder nicht vorhanden |
| Einrichtung von Großhandelspreisen | Vollständig, flexibel | Abhängig von der App | Vollständig |
| Zahlungsbedingungen für B2B | Integriert | Begrenzt oder über Zusatzmodule | Erweitert |
| Verwaltung von B2B-Unternehmen | Integriert | Basis oder über App | Erweitert |
| Einheitliche Plattform (B2C+B2B) | Ja (für gemischte Shops) | Ja (integriert in Shopify) | Nein (separates System) |
| Kosten | In Shopify Plus enthalten | Zusätzliche App-Gebühr | Hoch (oft individuelle Tarife) |
Tipp zur Optimierung des B2B-Verkaufs auf Shopify
Für maximale Effizienz im B2B-Verkauf auf Shopify wird empfohlen, regelmäßig Daten zu Bestellungen, dem Verhalten von B2B-Kunden und der Leistung von Katalogen zu analysieren. Nutzen Sie diese Informationen, um Preise, Bedingungen und Prozesse zu optimieren, damit Sie besser auf die Bedürfnisse Ihrer B2B-Kunden eingehen und deren Loyalität steigern können. Ziehen Sie eine SEO-Optimierung Ihres B2B-Shops in Betracht.
11. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Shopify B2B
Shopify B2B ist ein Satz integrierter Funktionen in der Shopify-Plattform, die für den Großhandel (Business-to-Business) entwickelt wurden. Es ermöglicht Unternehmen, Waren an andere juristische Personen über dasselbe Shopify-Admin-Panel zu verkaufen, das sie für den Einzelhandel (B2C) verwenden, oder über einen dedizierten B2B-Shop.
Shopify B2B eignet sich für Unternehmen, die:
- Möchten Großhandels- und Einzelhandelsverkäufe auf einer Plattform verwalten.
- Benötigen personalisierte Kataloge, Preise und Zahlungsbedingungen für verschiedene Großhandelskunden.
- Streben an, B2B-Bestellprozesse zu automatisieren.
- Planen, ihr Großhandelsgeschäft zu skalieren.
Für die Nutzung dieser Funktionen ist der Tarif Shopify Plus erforderlich.
Ja, für den Zugriff auf integrierte Shopify B2B-Funktionen wie Unternehmensverwaltung, B2B-Kataloge, personalisierte Preise und Zahlungsbedingungen ist der Tarif Shopify Plus erforderlich. Wenn Sie nicht Shopify Plus nutzen, können Sie externe B2B-Apps aus dem Shopify App Store in Betracht ziehen, diese können jedoch andere Funktionen und Zahlungsmodelle haben.
Gemischter Shop (Blended Store):
- Vereint B2B- und B2C-Verkäufe in einem Shop und einem Admin-Panel.
- Verwendet gemeinsame Lagerbestände und in der Regel gemeinsames Branding (mit Anpassungsmöglichkeiten).
- Erfordert Anpassungen zur Trennung der B2B- und B2C-Kundenerfahrung (z. B. über Kataloge und Shopify Markets).
- Geeignet, wenn Produkte und Prozesse für B2B und B2C ähnlich sind.
Dedizierter Shop (Dedicated Store):
- Dies ist ein separater Shopify-Shop, der ausschließlich für B2B-Kunden bestimmt ist.
- Verfügt über ein separates Admin-Panel, Lagerbestände und Branding.
- Ermöglicht die Erstellung eines vollständig maßgeschneiderten und geschlossenen B2B-Portals.
- Geeignet, wenn sich B2B-Operationen stark von B2C unterscheiden, strenge Zugangskontrollen oder separate Geschäftsprozesse erforderlich sind.
Die Wahl hängt von der Strategie Ihres Unternehmens und der Komplexität der B2B-Operationen ab.
B2B-Kataloge in Shopify ermöglichen es Ihnen, zu steuern, welche Produkte Ihre Großhandelskunden sehen und zu welchen Preisen. Sie können:
- Mehrere Kataloge für verschiedene B2B-Kundengruppen oder Märkte erstellen.
- Individuelle Preise für Produkte in jedem Katalog festlegen (z. B. Festpreise oder prozentuale Rabatte vom Einzelhandelspreis).
- Mengenbasierte Preisgestaltung anpassen (Rabatte bei Abnahmemengen).
- Mengenregeln festlegen (Mindest-/Maximalbestellmenge, Bestellschritt).
- Kataloge bestimmten Unternehmen oder deren Standorten zuweisen.
Dies gewährleistet einen personalisierten Ansatz für jeden B2B-Kunden. Mehr zu B2B-Katalogeinstellungen.
Shopify B2B ermöglicht eine flexible Anpassung der Zahlungsbedingungen für Großhandelskunden. Sie können diese für jeden Standort des Unternehmens festlegen. Verfügbare Optionen umfassen:
- Zahlungsziele: Net 7, Net 15, Net 30, Net 45, Net 60, Net 90 (Zahlung innerhalb der angegebenen Tage).
- Fällig bei Erfüllung: Zahlung bei Auftragsausführung.
- Fällig bei Erhalt: Zahlung bei Erhalt.
Sie können auch Anforderungen an Anzahlungen (Teilvorauszahlungen) festlegen und Shopify Flow für automatische Zahlungserinnerungen verwenden.
Ja, Shopify B2B ist eng integriert mit Shopify Flow – einem Tool zur Automatisierung von Workflows. Mit Shopify Flow können Sie verschiedene B2B-Aufgaben automatisieren, wie zum Beispiel:
- Segmentierung von B2B-Kunden und Zuweisung von Tags.
- Benachrichtigungen an Manager über neue B2B-Bestellungen oder Anfragen.
- Versand von Zahlungserinnerungen für Bestellungen mit Zahlungsaufschub.
- Automatische Erstellung von Aufgaben für die Vertriebsabteilung.
- Und vieles mehr, indem Sie fertige Vorlagen verwenden oder eigene Workflows erstellen.
