Natürliches Licht bei der eigenständigen Fotografie von Produkten: 6-Schritte-Anleitung

A six-step guide to taking your own natural light product photos, covering background selection, reflector use, and exposure control.

Natürliches Licht bei der eigenständigen Fotografie von Produkten: 6-Schritte-Anleitung
Contents

Natürliches Licht kann der beste Freund oder der schlimmste Feind bei der Produktfotografie für Online-Shops sein. Keine Bearbeitung kann ein Foto vor schlechter Beleuchtung retten.

Die Einstellungen für Licht und Kamera bestimmen das Ergebnis der Aufnahme von Anfang bis Ende, daher wird das Verständnis der Grundlagen der Beleuchtung Ihnen helfen, erstaunliche Produktfotos zu erzielen, die Sie auf Ihrer Website und in Marketingkampagnen verwenden können.

Es ist unwahrscheinlich, dass ein Online-Shop-Besitzer Zugang zu einem Fotostudio und der gesamten Ausrüstung hat, die für die Aufnahme professioneller Produktfotos erforderlich ist. Daher werden wir in diesem Beitrag versuchen zu erörtern, wie man die Technik des natürlichen Lichts selbstständig erlernen kann, indem man Fotos mit einem einfachen Smartphone oder einer professionellen Kamera erstellt.

Finden Sie die richtigen Beleuchtungsbedingungen

Beleuchtungsbedingungen

Der wichtigste Teil des Prozesses der Kameraeinstellung ist die Beleuchtung. Außerdem ist es der schwierigste.

Es gibt tatsächlich keine schnelle Lösung, wie man es richtig macht. Verschiedene Produkte erfordern unterschiedliches Licht, und nur Sie müssen bestimmen, was am besten für Ihr Produkt geeignet ist. Wenn Sie die Grundlagen kennen, müssen Sie den Weg des Ausprobierens und Fehlermachens gehen, bis Sie die perfekte Formel für sich finden. Lassen Sie uns also betrachten, welche Möglichkeiten es für natürliches Licht gibt.

Natürliches Licht durch das Fenster ist aus mehreren Gründen die ideale Lösung. Erstens kann jeder diese Methode nutzen. Zweitens hat das natürliche Licht aus dem Fenster eine einheitliche Richtung. Dies erzeugt natürliche Schatten, die dem Fotoobjekt einen 3D-Effekt und Textur verleihen und es somit zum Leben erwecken.

Beim Fotografieren mit der Fenstertechnik ist es am besten, wenn der Tag heller ist. Beurteilen Sie das Wetter. Ist es heute sonnig oder bewölkt? Ein sonniger Tag ist nicht immer die beste Wahl. Es ist am besten, sich zu orientieren, indem man in verschiedenen Wetterbedingungen fotografiert. Wie auf dem unteren Foto zu sehen ist, ändern sich durch die Aufnahme mit natürlichem Licht die Reflexionen und Schatten der Fotografie erheblich.

Reflexionen und Schatten in der Fotografie

Verwenden Sie natürliches Licht

Gutes natürliches Licht ist notwendig, um hervorragende Bilder zu erhalten. Indem man die Schatten, die durch natürliches Licht erzeugt werden, steuert, kann man verschiedene Elemente zum Produktfoto hinzufügen.

Aber eine der vorhersehbarsten Eigenschaften der Natur ist, dass sie unvorhersehbar ist. Daher ändert sich das natürliche Licht oft, was bedeutet, dass man auf Veränderungen vorbereitet sein muss.

Natürliches Licht

Wenn die Sonne während des Tages über den Himmel wandert, ändert sich auch das Licht, das durch das Fenster fällt. Daher kann die Auswahl des besten Lichts mit der Tageszeit verbunden sein. Beobachten Sie, wie sich das Licht aus dem Fenster im Laufe des Tages verändert, um das spezifische Licht für das spezifische Objekt auszuwählen.

Es gibt drei Arten von natürlichem Licht:

  • Frontlicht ist, wenn der Lichtstrahl von vorne auf das Produkt fällt.
  • Gegenlicht ist, wenn das Licht von hinten auf Ihr Objekt fällt.
  • Jeder andere Lichtwinkel, bei dem es wichtig ist zu verstehen, dass er einen Schatten auf die gegenüberliegende Seite des Objekts werfen wird.

Um besser zu verstehen, wie man mit natürlichem Licht arbeitet, stellen Sie einen Tisch oder Stuhl neben das Fenster und legen Sie ein weißes Blatt Papier darauf, indem Sie es in einem Winkel von 90 Grad fixieren. Dies ermöglicht die richtige Kombination aus gutem Licht und weichen Schatten. Das weiße Blatt sollte nicht direkt gegenüber den Sonnenstrahlen stehen, da dies zu dunklen, unschönen Schatten führt.

Wenn die Sonne zu hell ist, müssen Sie nicht auf bewölkteres Wetter oder die richtige Tageszeit warten. Stattdessen können Sie ein dünnes weißes Blatt als Lichtfilter verwenden, indem Sie es zwischen die Lichtquelle und das Objekt platzieren. Versuchen Sie, hartes Licht zu vermeiden, da es die Farben intensiver macht und selbst die kleinsten Mängel hervorhebt, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

Wie man einen Reflektor zur Verstärkung von Schatten verwendet

Wenn die Sonne plötzlich hinter den Wolken verschwindet und das natürliche Licht abnimmt, stellen Sie sicher, dass Sie einen Reflektor zur Hand haben, der das Licht verstärkt und somit die Genauigkeit der Schatten erhöht. Als Reflektor kann ein weißes Brett oder ein beliebiger andere Gegenstand mit einer weißen Oberfläche verwendet werden.

Ohne ausreichendes natürliches Licht entstehen auf dieser Jacke Schatten von den Falten.

Wenn Sie den Reflektor zum ersten Mal verwenden, sollten Sie die optimale Lichtmenge von der Reflektorenoberfläche einstellen. Dazu reicht es, den Reflektor näher oder weiter vom Objekt zu bewegen.

Mit dem Reflektor werden die Falten auf der Jacke weniger sichtbar, da die Schatten mit Licht gefüllt sind.

Achten Sie darauf, wohin die Sonnenstrahlen gerichtet sind, und versuchen Sie, sie in Richtung des Objekts zu reflektieren. Der Reflektionswinkel beträgt immer 90 Grad. Die richtige Positionierung des Reflektors gibt Ihrem Bild die maximale Lichtmenge und beseitigt Schatten.

Beim Fotografieren stehe ich immer so, dass sich rechts von mir ein Fenster befindet, während der Reflektor links ist. Diese Anordnung des Reflektors ermöglicht es, die Bereiche zu beleuchten, in die das natürliche Licht vom Fenster überhaupt nicht gelangt. Das gibt meinen Fotos einen weicheren Kontrast.

Scheuen Sie sich nicht, mit dem Winkel des Reflektors zu spielen, um das richtige Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten zu finden. Wenn Sie das Produkt im Gegenlicht fotografieren, versuchen Sie, den Reflektor vor dem Produkt zu platzieren. So erhalten Sie Licht auf der Vorderseite des Produkts.

Im Modus mit seitlichem natürlichem Licht können die Schatten besonders scharf sein. Verwenden Sie einen Reflektor, um sie zu mildern.

Bereiten Sie den Hintergrund für Ihr Produkt vor

Beim Fotografieren von Produkten müssen Sie auf einen sauberen Hintergrund des Motivs achten. Dieser kann verwendet werden, um verschiedene Elemente ins Bild zu bringen, die durch natürliches Licht wunderbar in Szene gesetzt werden können.

Im Gegensatz zu Lifestyle-Fotografie muss der Hintergrund für solche Aufnahmen immer weiß sein, da die weiße Farbe das natürliche Licht auf das Produkt reflektiert, wodurch das Foto gleichmäßig beleuchtet wird. Ein weißer Hintergrund ist besonders nützlich beim Bearbeiten, da es viel einfacher ist, den Hintergrund zu entfernen. Er schafft auch ein einheitliches Aussehen und Gefühl auf Ihrer Website, was es den Kunden erleichtert, Produkte zu durchsuchen und zu vergleichen.

Die Schönheitsmarke Megababe verwendet einen weißen Hintergrund für die Hauptbilder der Produkte und bietet den Website-Besuchern eine saubere Benutzeroberfläche zur Navigation.

Der Laden Megababe

Wenn die Größe Ihrer Produkte klein ist, reicht es aus, ein weißes Blatt Papier zu verwenden, das an der Wand hinter dem Produkt oder am Stuhl, auf dem das Produkt steht, befestigt ist.

Beim Fotografieren von voluminösen Produkten kann man eine Rolle weißer Tapete kaufen und sie in mehreren Streifen an der Wand anbringen.

Wie Sie auf dem obigen Foto sehen können, fotografiere ich vor einer weißen Wand und lasse Platz für den Reflektor. Ich habe weißes Papier verwendet und es ein wenig unter das Produkt gefaltet. Das hilft, den Hintergrund nahtlos zu machen und das Licht gleichmäßig auf das Motiv zu verteilen.

Um das Papier zu fixieren, habe ich es mit einem Clip an den Stuhl gedrückt. Solche Clips können im nächsten Haushaltswarenladen gekauft werden. Es ist wichtig, das Papier zu fixieren, damit es während der Aufnahme nicht verrutscht und den gewählten Licht- und Schattenwinkel zerstört.

Suchen Sie nach verschiedenen Aufnahmewinkeln

Durch Ihre Produktfotos sollten Sie Ihren Kunden auf alle Fragen antworten, die die Produktbeschreibung nicht beantworten kann. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Perspektiven zu haben.

Die Schuhmarke Isleñas zeigt beispielsweise Fotos von Schuhprodukten von der Seite und von oben.

Schuh-Online-Shop Isleñas

Geben Sie den Besuchern die Möglichkeit, Ihr Produkt maximal zu betrachten, um alle seine Merkmale zu demonstrieren. Letztendlich sollte der Benutzer klar verstehen, wie Ihr Produkt aus jedem Punkt von 360 Grad aussieht.

Indem Sie das Produkt aus verschiedenen Winkeln fotografieren, zeigen Sie auch Ihre Kreativität. Wie die Praxis zeigt, sollte das Hauptbild Ihres Produkts eine frontale Ansicht auf Augenhöhe Augenhöhe sein. Es wird empfohlen, bis zu 12 verschiedene Bilder des Produkts zu machen, die seine Hauptmerkmale hervorheben.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Merkmale auf dem Foto gezeigt werden sollen, konzentrieren Sie sich auf die Qualität Ihres Produkts. Machen Sie Nahaufnahmen von Stoffen, Details, Texturen oder zeigen Sie das Produkt in Aktion. Achten Sie darauf, die kleinen Elemente Ihres Produkts hervorzuheben, die für Kunden von Interesse sein könnten.

Wenn Sie mit der Position des Produkts relativ zur Kamera nicht zufrieden sind, ist es besser, das Produkt zu bewegen und die Kamera an ihrem Platz zu lassen. So bleibt der Hintergrund für die gesamte Serie von Produktaufnahmen unverändert. Dies wird Ihnen später helfen, weniger Zeit mit der Bearbeitung der Fotos zu verbringen.

Ein erfahrener Fotograf kann ohne Stativ auskommen, indem er den besten Winkel und die beste Aufnahmeposition wählt. Auf der Suche nach dem besten Aufnahmeort versuchen Sie, das Produkt von oben zu fotografieren anstatt von vorne. Das Fotografieren von oben ermöglicht mehr Variabilität. Besonders, wenn Sie das Produkt im Kontext anderer Elemente zeigen möchten. Oder warum nicht das Produkt von unten fotografieren, um es visuell größer erscheinen zu lassen?

Hier sind die Hauptwinkel, die Sie kennen sollten und mit denen Sie während des Shootings experimentieren sollten:

  • Auf Augenhöhe: Zeigt das Produkt genau so, wie wir es in der Realität sehen. Dieser Winkel wird für das Hauptfoto des Produkts empfohlen.
  • Hoher Aufnahmewinkel: Zeigt das Produkt von oben, als ob Sie von oben auf es herabblicken.
  • Niedriger Winkel: Zeigt das Produkt von unten.
  • Vogelperspektive: Zeigt das Produkt, als ob Sie direkt über ihm stehen.
  • Neigung: Zeigt das Produkt von der Seite, als ob Sie sich nach rechts oder links vor ihm neigen.

Verwenden Sie manuelle Einstellungen Ihrer Kamera

Der Reiz der Verwendung einer professionellen Kamera liegt darin, dass Sie jeden Aspekt der Einstellungen steuern können. Aber bevor Sie mit den Einstellungen beginnen, müssen Sie das Stativ einrichten. Die Verwendung eines Stativs ist wichtig, um mehr aus Ihren Fotos herauszuholen. In Abwesenheit eines Stativs kann ein Stapel Bücher seine Rolle übernehmen.

Ein Stativ ist notwendig, um Stabilität zu gewährleisten und winzige Verschiebungen zu minimieren, die ein großartiges Foto ruinieren könnten. Ich würde empfehlen, dass Sie sicherstellen, dass Ihr Stativ mit der Höhenlinie übereinstimmt, auf der das Produkt platziert ist. Das erleichtert das Experimentieren während der Fotosession.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich, nur im manuellen Modus zu fotografieren. Das Beherrschen des manuellen Modus ermöglicht es Ihnen, sich besser an die Umgebung anzupassen, in der die Aufnahme stattfindet, sei es bei Straßenaufnahmen oder in einem Studio mit unterschiedlicher Beleuchtung.

Die Aufnahme im manuellen Modus ermöglicht es, alle möglichen Einstellungen Ihrer Kamera zu steuern. In diesem Fall müssen Sie sich keine Sorgen über falsche automatische Regelungen machen. Hier sind die wichtigsten Einstellungen, die Sie manuell vornehmen sollten:

  • Blende;
  • ISO;
  • Weißabgleich;
  • Verschlusszeit (Belichtungszeit).

Blende

Zuerst betrachten wir die Blende. Ich würde empfehlen, einen höheren Blendenwert zu verwenden, da er hilft, jedes Detail im Fokus zu halten. Ich ziehe es vor, zwischen f/8 und f/14 zu fotografieren, da eine solche Blende nicht zu viel Licht verliert und das Produkt im Fokus bleibt.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass das Produkt auf Ihrem Foto im Fokus ist, stellen Sie die Blende auf f/12 ein. Letztendlich gilt: Je höher der Blendenwert, desto schärfer wird das Foto.

ISO

Als nächstes betrachten wir den ISO-Wert. Die Anpassung des ISO ändert die Lichtempfindlichkeit des Fotos. Je niedriger der ISO-Wert, desto weniger empfindlich ist die Kamera gegenüber Licht und desto höher ist die Bildqualität. Aber bei zu hohem ISO beginnen die Bilder, körnig und pixelig auszusehen. Bei Aufnahmen in dunkler Umgebung ist ein höherer ISO-Wert erforderlich. Aber im Grunde sollten Sie durch Erfahrung den optimalen ISO-Wert für Ihre Bedingungen finden.

Sobald Sie das Gleichgewicht zwischen Beleuchtung und Bildqualität finden, werden Ihre Fotos frisch aussehen. In meinem Studio gibt es hervorragendes natürliches Licht, daher reicht mir ein ISO-Bereich von 300-500, je nach Wetterbedingungen. An besonders bewölkten Tagen verwende ich höhere Einstellungen, um eine bessere Bildklarheit zu erreichen.

Weißabgleich

Die Wahl des richtigen Weißabgleichs ermöglicht es Ihrer Kamera, Farben genau anzupassen in Bezug auf das Lichtniveau. Als Anfänger möchten Sie wahrscheinlich die automatische Weißabgleichregelung verwenden. So wählt die Kamera den passenden Weißabgleich entsprechend der aktuellen Beleuchtung.

Sobald Sie beginnen, die Kameraeinstellungen sicherer zu regulieren, würde ich Ihnen raten, manuell den Weißabgleich auszuwählen. So können Sie genau die Fotos erzielen, die Sie sehen möchten. Das Ziel ist es, ein Foto zu erhalten, das am nächsten dem entspricht, was Sie im Videoobjektiv Ihrer Kamera und in der Realität sehen.

Anstatt das optimale Licht auszuwählen, reicht es aus, die Einstellungen Ihrer Kamera anzupassen. Überbelichtung bei Fotos mit Sonnenlicht oder grellem Sonnenlicht macht Ihre Fotos überbelichtet. Solche Fotos können in einem Foto-Editor nicht mehr korrigiert werden, da überbelichtete Objekte auf dem Foto nicht die Details haben, die sie in der Realität besitzen.

"Verschlusszeit (Belichtung)"

"Wenn Sie die Blende, ISO und den Weißabgleich eingestellt haben, können Sie schließlich auch die Verschlusszeit einstellen. Eine längere Belichtungszeit hilft der Kamera, mehr Licht einzufangen. Dadurch wird das Foto klarer."

"Manuelle Einstellungen für die Smartphone-Kamera"

"Es besteht kein Zweifel, dass die Verwendung einer professionellen Kamera die ideale Lösung für die Produktfotografie ist. Aber das sollte Sie nicht davon abhalten. Die Smartphone-Technologie verbessert sich täglich, und die meisten von ihnen haben großartige integrierte Kameras. Zumindest können Sie mit einer solchen Kamera einige Fotos von guter Qualität machen, während Sie die anderen für ein besseres Ergebnis bearbeiten."

"Hier sind einige wichtige Tipps für die Produktaufnahme mit der Smartphone-Kamera:"

  • "Vermeiden Sie die Verwendung der Zoom-Funktion, da dies die Bildqualität verringert."
  • "Vermeiden Sie verschwommene Fotos, indem Sie in den Kauf eines Stativs für Ihr Smartphone investieren."
  • "Vermeiden Sie es, mit der Frontkamera zu fotografieren, da sie nicht so gut ist wie die Kamera auf der Rückseite des Smartphones."
  • "Vermeiden Sie die Verwendung von Flash-Speicher zur Speicherung Ihrer Fotos, da dies bei der Verarbeitung und Komprimierung der Fotos die Farben des Bildes verzerren kann."
  • "Versuchen Sie, überflüssige Details in der Szene und einen dunklen Hintergrund zu vermeiden und bevorzugen Sie einen weißen Hintergrund."
  • "Vermeiden Sie es, Fotos erneut zu bearbeiten, da dies die Qualität verringert (außer bei der Bearbeitung kleiner Details)."

"Verschiedene Apps können Ihnen helfen, Fotos zu erhalten, die wie mit einer Spiegelreflexkamera aufgenommen aussehen. Am häufigsten empfehle ich die Verwendung von „Lightroom CC“."

"Ich empfehle, „Lightroom CC“ auf Ihrem Arbeitscomputer zu verwenden und es mit der mobilen App zu synchronisieren. Ich bevorzuge es, Fotos in der Desktop-Version des Programms zu bearbeiten, da der große Bildschirm es ermöglicht, die Details, die bearbeitet werden müssen, besser zu erkennen."

"Beginnen Sie, Ihre Produkte zu fotografieren"

"Jetzt, wo Sie alles eingerichtet haben, ist es Zeit, mit dem Fotografieren zu beginnen. Sie werden sicherlich Anpassungen an den Einstellungen während des Shootings vornehmen müssen, aber es macht Spaß, während der Praxis zu experimentieren. Genießen Sie den Aufnahmeprozess und drücken Sie Ihre Kreativität aus. Machen Sie viele Fotos aus verschiedenen Winkeln und notieren Sie, bei welchen Einstellungen sie gemacht wurden, um später zu sehen, was sie bewirken."

"Wenn Sie Zeit haben, laden Sie alle Fotos auf Ihren Desktop-Computer hoch, um sie genauer zu betrachten. Sobald Sie die besten Fotos ausgewählt haben, ist es Zeit, mit der Bearbeitung zu beginnen."

Über den Autor: Rachel Jacobs – Leiterin für Inhalte und Partnerschaften bei „Pixc“, einem führenden Service zur Optimierung von E-Commerce-Produkten. Das Unternehmen „Pixc“ verwandelt mittelmäßige Produktfotos in professionelle Bilder, die die Konversion des Online-Shops erhöhen.

FAQ on Lighting for Product Photography

Why is natural light best for product photography?

Natural light is best for product photography because it is the most natural and creates the most realistic images that will help increase sales.

What is the difference between natural light and studio light?

Natural light comes from the sun, while studio light comes from artificial sources such as lightboxes, strobes, etc.

Do I need special equipment to take natural product photos?

You don't need any special equipment to take good product photos. Just follow the tips in this post.

How to use natural light in product photography?

Natural light is used either when shooting outdoors or indoors through a window. Learn more about using natural light for product photography in this article.


Contents